Aktuellste Veröffentlichungen
Zeitschriftenheft
Maurmer Neujahrs-Blätter 2007
Maurmer Neujahrs-Blätter 2007
(2007) Berger, Fritz; Bernet, Walter; Bozzone, Christine; Diem, Albert; Fischer, Walter; Goehrke, Gisela; Landolt, Hermann; Maur. Kulturkommission
Zeitschriftenheft
Maurmer Neujahrs-Blätter 2006
Maurmer Neujahrs-Blätter 2006
(2006) Bernet, Walter; Bozzone, Christine; Diem, Albert; Goehrke, Gisela; Landolt, Hermann; Lustenberger, Sylvia; Thalmann, Hans Rudolf; Maur. Kulturkommission
Zeitschriftenheft
Maurmer Neujahrs-Blätter 2005
Maurmer Neujahrs-Blätter 2005
(2005) Bernet, Walter; Bozzone, Christine; Diem, Albert; Goehrke, Carsten; Goehrke, Gisela; Spiess, Ernst; Thalmann, Hans Rudolf; Maur. Kulturkommission
Zeitschriftenheft
Maurmer Neujahrs-Blätter 2004
Maurmer Neujahrs-Blätter 2004
(2004) Bernet, Walter; Bozzone, Christine; Goehrke, Gisela; Lüthi, Suzanne; Piechowsky, Sylvia von; Sonego Mettner, Jacqueline; Thalmann, Hans Rudolf; Trottmann, Sefine; Maur. Kulturkommission
Zeitschriftenheft
Maurmer Neujahrs-Blätter 2003
Maurmer Neujahrs-Blätter 2003
(2003) Brang, Karin; Büchi, Heidi; Diem, Albert; Fischer, Marietta; Goehrke, Gisela; Sonego Mettner, Jacqueline; Thalmann, Hans Rudolf; Maur. Kulturkommission
Anderes
Schmuck und Schutz für eine junge Keltin: Eine kunstvolle Glasperle vom Gubrist
Schmuck und Schutz für eine junge Keltin: Eine kunstvolle Glasperle vom Gubrist
(2015-03) Horisberger, Beat; Stiftung für Archäologie und Kulturgeschichte im Kanton Zürich; Kanton Zürich. Archäologie & Denkmalpflege
Eine Glasperle von den archäologischen Ausgrabungen in Regensdorf zeigt: Die keltische Glasproduktion stand auf einem beachtlich hohen technischen Niveau. Und sie gibt einen Einblick in Grabbrauchtum und Mode jener Zeit.
Anderes
Mahnzeichen und Wahrzeichen: Das Wehrmännerdenkmal auf der Forch
Mahnzeichen und Wahrzeichen: Das Wehrmännerdenkmal auf der Forch
(2014-10) Gysel, Rebekka; Stiftung für Archäologie und Kulturgeschichte im Kanton Zürich; Kanton Zürich. Archäologie & Denkmalpflege
Grosser Publikumsaufmarsch auf der Forch: 30'000 bis 50'000 Personen feierten am 24. September 1922 die Einweihung des Wehrmännerdenkmals.
Anderes
Vergessen und wiederentdeckt: Eine Grafengruft bei der Kyburg
Vergessen und wiederentdeckt: Eine Grafengruft bei der Kyburg
(2014-03) Wild, Werner; Stiftung für Archäologie und Kulturgeschichte im Kanton Zürich; Kanton Zürich. Archäologie & Denkmalpflege
Tor zur Unterwelt? Das Einstiegsloch in die 1864 gebaute Gruft von Graf Alexander Sobanski, einst Besitzer der Kyburg.
Anderes
Bronzebüste mit einem Phallussymbol auf dem Schädel
Bronzebüste mit einem Phallussymbol auf dem Schädel
(2013-10) K��ch, Daniel; Stiftung für Archäologie und Kulturgeschichte im Kanton Zürich; Kanton Zürich. Archäologie & Denkmalpflege
Anderes
Eine kleine Beschützerin für den grossen Fraumünsterturm
Eine kleine Beschützerin für den grossen Fraumünsterturm
(2013-04) Stromer, Markus; Stiftung für Archäologie und Kulturgeschichte im Kanton Zürich; Kanton Zürich. Archäologie & Denkmalpflege
Bei der Renovation 2004 zum zweiten Mal entdeckt: eine kleine Schildkröte in der Turmkugel des Fraumünsterturms.