Auflistung nach Autor_in "Verkehrsverein Dietikon"
Gerade angezeigt 1 - 17 von 17
- Treffer pro Seite
- Sortieroptionen
Item Zeitschriftenheft100 Jahre Stadtmusik Dietikon, 1891-1991100 Jahre Stadtmusik Dietikon, 1891-1991(Druckerei Markus Hummel & Co., 1992) Klappert, Friedrich W.; Verkehrsverein DietikonInhalt: Blasmusik erklang bereits vor 100 Jahren ; Die Gründer hatten die gleichen Sorgen wie heute ; Harter Arbeit Lohn war nicht immer Gold oder Silber ; Die Jahreskonzerte wandelten sich mit der Zeit ; In Dietikon standen auch Künstler am Dirigentenpult ; MusikantInnen reisen gerne ; Zunftmusik der Zürcher «Kämbler» schon Tradition ; Freundschaftsbande pflegen in Nah und Fern ; Zur fleissigen Mutter gehört auch eine kräftige Tochter ; Nur mit finanzieller Unterstützung klingt die Musik ; Gesellige Stunden verbinden zur Kameradschaft ; Das musikalische Schaffen stand immer hoch im Kurs ; Instrumente, Uniformen, Fahnen - kostspielige Utensilien ; Von Gründern, Präsidenten, Dirigenten und Ehrenmitgliedern ; Reich befrachtetes Jubiläumsjahr ; Die Aktiven im Jubiläumsjahr.Item Zeitschriftenheft150 Jahre Eisenbahn im Limmattal150 Jahre Eisenbahn im Limmattal(Druckerei Markus Hummel & Co., 1997) Süss, Walter; Wanner, Ruedi; Fischbach, Theodor; Eckert, Walter; Lehmann, Ernesto; Hummel, Oscar; Verkehrsverein DietikonInhalt: Entwicklung der Bahnanlagen auf Gemeindegebiet Dietikon ; Strecke Dietikon-Killwangen - Erweiterung auf Vierspur ; Die Zürcher-S-Bahn im Limmattal ; Arbeitsbedingungen der Eisenbahnarbeiter während des Baus der Spanischbrötlibahn ; Haltestelle Glanzenberg.Item ZeitschriftenheftAuszug aus der amtlichen Sammlung der älteren eidg. AbschiedeAuszug aus der amtlichen Sammlung der älteren eidg. Abschiede(Verlag des Verkehrsvereins Dietikon, 1991) Müller, Robert; Verkehrsverein DietikonInhalt: 1415: Dietikon wird eidgenössisch ; Auszug aus der amtlichen Sammlung der älteren eidg. Abschiede (ca. 500 Abschiede von 1416-1798) ; Erläuterung alter, ungewöhnlicher Ausdrücke.Item ZeitschriftenheftBaukultur DietikonBaukultur Dietikon(Druckerei Markus Hummel & Co., 2002) Klein, Bernhard; Hummel, Oscar; Verkehrsverein Dietikon; Landolt, HeinzInhalt: Pilotstudie zur Förderung der Baukultur mit einem Inventar der Bauten von besonderer architektonischer Qualität (Schwerpunkt 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts).Item ZeitschriftenheftDie Bürgergemeinde DietikonDie Bürgergemeinde Dietikon(Druckerei Markus Hummel & Co., 2000) Felzmann, Wolfgang R.; Furger, Thomas; Gibel, Eduard; Huber, Josef; Hummel, Oscar; Maier, Bruno; Verkehrsverein Dietikon; Huber-Epprecht, Josef; Stapfer-Sauter, RolfInhalt: Die Entstehung der Bürgergemeinde und der Einwohnergemeinde ; Industriegebiet Lerzen ; Industriegebiet Dietikon zur Jahrtausendwende ; Der kulturelle Einsatz der Bürgergemeinde ; Die Einbürgerung von Ausländern ; Die Bürgerliche Abteilung heute ; Dietiker Bürgerwein ; Ehrenbürger ; Anekdoten, wie man sie noch vor wenigen Jahrzehnten in Dietikon erzählte.Item ZeitschriftenheftDestinazione DietikonDestinazione Dietikon(Druckerei Hummel, 2005) Trutmann, Hans Peter; Frapolli, Elio; Hummel, Oscar; Verkehrsverein DietikonInhalt: 1. Teil (Allgemeines) - Vom Latein über das Vulgärlatein und die Dialekte zum heutigen Italienisch ; Sonntags aus der Zwinglistadt nach Dietikon zur Messe ; Die Zuwanderung aus dem Süden in die Schweiz und nach Dietikon ; «Messerstecher und Krawallanten», Italienerkrawall Juli 1896, Erbitterung im Limmattal 1909 ; Die «Marmori», lärmig und streikfreudig ; Ein Mädchenheim als «Fabrikkloster» ; Gaststätten der Italianità: L'avvicinamento gastronomico ; Südländische Firmen ; Faschismus, Schlägereien, Landesverweisungen ; Boccia: Der «pallino» vereinigt die Sprachen ; Übernamen: Fürsorge und Exekutive sind 1962 sehr besorgt ; Besonderheiten in der Umgangssprache von jungen Südländern und «lingua franca» ; Die Seelsorge für Italienischsprachige ; Vereine für Italienischsprachige ; Ein in Dietikon wohnhafter Tessiner wird beinahe Bundesrat ; Italiener zeichnen einen Arzt aus ; «Südländisches» in unseren alten Fasnachtszeitungen ; Italianità - Versuch der Beschreibung einer Lebensart (Elio Frapolli) ; 2. Teil (Kurzbiografien von südländischen Familien in Dietikon).Item ZeitschriftenheftDietikon im 17. JahrhundertDietikon im 17. Jahrhundert(Verlag des Verkehrsvereins Dietikon, 1990) Müller, Robert; Verkehrsverein Dietikon; Linder, FelixInhalt: Die Landeshoheit der VIII alten Orte ; Das Kloster Wettingen ; Die Kirche ; Die Gemeinde ; Die Bewohner ; Bewirtschaftung des Bodens ; Gemeindeplan ; Gebäude ; Landstrassen, Wege und Stege ; Flurnamen.Item ZeitschriftenheftDietikon nach dem Ersten Weltkrieg, 1918 bis 1920Dietikon nach dem Ersten Weltkrieg, 1918 bis 1920(Druckerei Markus Hummel & Co., 1995) Klenk, Karl; Verkehrsverein DietikonInhalt: Wer war Pfarrer Karl Tanner? ; Einleitungssätze der Tannerschen Chronik, 1918 ; Von der Vogelwelt im Limmattal ; Landwirtschaftliche Verhältnisse ; Kriegsmassnahmen 1917, 1918 ; Teuerung ; Vom Wetter im Jahr 1919 ; Die Limmattal-Strassenbahn ; Der Konjunkturaufschwung nach dem Krieg ; Finanzprobleme ; Gemeindepolitik ; Kirchliche Fragen aus Pfarrer Tanners Sicht 1919 ; Gemeinnützige Bestrebungen 1919 ; Unglücksfälle in der Region, 1919 ; Tanners Schilderung der Franzosenzeit 1799 ; Die Tannersche Version der Egelsee-Sage ; Wildschweine ; Die Viehseuche ; Aus dem wirtschaftlichen Leben ; Die Grippe ; Bevölkerungsbewegung um 1920 ; Aus dem politischen Leben 1920 ; Die Versammlungen der Primarschulgemeinde ; Die Versammlungen der Sekundarschulkreisgemeinde Dietikon-Urdorf ; Abstimmungen und Wahlen ; Die Schweiz 1920 im Völkerbund.Item ZeitschriftenheftDietikon um 1895Dietikon um 1895(Druckerei Markus Hummel & Co., 1996) Hinder, Josef; Jucker, Paula; Kübler, Alfons; Kugler, Alfred; Maier, Alice; Maier, Bruno; Müller, Robert; Pletscher, Carl Heinrich; Scholian, Werner; Wiederkehr, Max; Verkehrsverein DietikonInhalt: Bevölkerung ; Allgemeine Verwaltung ; Kirchgemeinden ; Soziales ; Gesundheitswesen ; Rebbau ; Viehhaltung ; Polizeiwesen ; Feuerwehr ; Verkehr ; Die Elektrizität in Dietikon ; Nordostbahn ; Zeitungen.Item ZeitschriftenheftDietikon und die Abtei WettingenDietikon und die Abtei Wettingen(Druckerei Markus Hummel & Co., 1999) Stierlin, Max; Verkehrsverein DietikonInhalt: Das Kloster Wettingen ; Die Wettinger Stiftsherrschaft ; Geistliche Herrschaften in der Alten Eidgenossenschaft ; Die Kollaturrechte des Stiftes Wettingen im Zürcher Staatsgebiet ; Dietikon im Wettinger Stiftsgebiet ; Die gemeinsame Pfarrkirche in Dietikon ; Die reformierte Kirchgemeinde Urdorf-Dietikon ; Die Kirchgemeinde katholisch Dietikon ; Umstritten und provisorisch: das Verhältnis zum Bischof ; Der liberale Umschwung in den dreissiger Jahren ; Das Zürcher Kollaturgesetz schränkt die Rechte der Kollatoren ein ; Die Badener Artikel wollen die Hoheit des Staates über die Kirche erweitern ; Die aargauische Kirchenpolitik hat Auswirkungen auf Dietikon ; Der «Aargauer Vertrag» übergibt die Dietiker Kollatur an Zürich ; Beim Tod von Pfarrer P. Paul Burkart bricht der Kollaturstreit aus ; Das Kloster Rheinau muss die Seelsorge in Dietikon übernehmen ; Der Züriputsch weckt in Dietikon vergebliche Hoffnungen ; Die Kirchgemeinde weigert sich, einen Pfarrer zu wählen ; Verhandlungen vor dem Hintergrund der Aargauer Verfassungsrevision ; Ein Volkszug aus der Pfarrei Dietikon will das Kloster Wettingen schützen ; Ein Asylkloster für die Fahrer Nonnen in Dietikon ; Die Dietiker im Sonderbundskrieg von 1847 ; Pfarrverweser Josef Anton Kümmin wird in Dietikon mit Misstrauen empfangen ; Pfarrverweser Kümmin stösst rasch auf Ablehnung ; Die Regierung lehnt die Gesuche um eine Pfarrwahl ab ; Spannungsfelder und Streitpunkte - offener Streit ; Stellungnahmen der Parteien ; Pfarrverweser Kümmin wird vom Bischof abgesetzt ; Turbulente Ereignisse in Dietikon - die Regierung greift ein ; P. Theodosius gelingt es, eine Lösung zu finden ; Ungelöste Kollaturfrage und Aufteilung der Kirchgemeinde ; Viele Priester aus Dietikon ; Ein Dankeswort vom Kloster Fahr.Item ZeitschriftenheftDietikons ZentrumDietikons Zentrum(Druckerei Markus Hummel & Co., 1994) Rauch, Hans; Malfroy, Sylvain; Zbinden, Ueli; Arnet, Hélène; Verkehrsverein DietikonInhalt: Was war... Ein Weg durch die Planung bis hin zu den ausgeführten Bauten ; Was auch hätte sein können... Phantasien mit Realitätsbezug (Projekte der Gartenarchitekturschule des Technikums Rapperswil) ; Was ist... Würdigung der Zwischenergebnisse ; Was nicht sein durfte... Gegenwelten statt Alltagswelten ; Was nur kurz sein durfte... Zwei Welten trennen und treffen sich ; Was sein wird? Endlich ein Zentrum für Dietikon ; Was wohl nie sein wird... Ein Kulturzentrum mitten in Dietikon (Eine Studie eines Architekturateliers der ETH Lausanne).Item ZeitschriftenheftEinblicke in die Geologie unserer GegendEinblicke in die Geologie unserer Gegend(Druckerei Hummel, 2004) Müdespacher, Peter; Hummel, Oscar; Verkehrsverein DietikonInhalt: Einblicke in die Geologie unserer Gegend ; Der tiefste Untergrund: Das Erdaltertum (Paläozoikum) ; Das Mesozoikum (Erdmittelalter) ; Die Jurazeit ; Die Kreidezeit ; Die Molassezeit ; Das Quartär: Das Eiszeitalter ; Wasser und Eis: Ein Blick in die Glaziologie ; Das Eiszeitalter (Pleistozän, Diluvium): Günz, Mindel, Riss und Würm ; Die letzte Eiszeit: «Würm» ; Die Nacheiszeit (Postglazial, Holozän, Alluvium) ; Das Limmattal als geologisches Bilderbuch? ; Lohnende Ziele für kleine Wanderungen in unserer Gegend ; Zwei interessante Aufschlüsse, die etwas weiter entfernt sind.Item ZeitschriftenheftErste urkundliche Erwähnungen von Dietikon (1089 und 1259)Erste urkundliche Erwähnungen von Dietikon (1089 und 1259)(Verlag des Verkehrsvereins Dietikon, 1989) Müller, Robert; Bürgergemeinde Dietikon; Verkehrsverein Dietikon; Linder, FelixInhalt: Dietikon und das Kloster Zwiefalten 1089-1106 ; Dietikon im Besitz der Grafen von Habsburg ; Verkauf von Dietikon an das Kloster Wettingen 1259 ; Nach 1259.Item ZeitschriftenheftDas Flugfeld Dietikon/Spreitenbach 1917-1969: Die Aviatik im Limmattal / Dietikon, mit anderen Augen gesehenDas Flugfeld Dietikon/Spreitenbach 1917-1969: Die Aviatik im Limmattal / Dietikon, mit anderen Augen gesehen(Druckerei Markus Hummel & Co., 2003) Trutmann, Hans Peter; Ziegler, Helmut; Hummel, Oscar; Verkehrsverein Dietikon; Hax, DorisInhalt: 1. Teil (Das Flugfeld Dietikon/Spreitenbach) - Ballonzentrum Schlieren und eine Vision von 1908 ; 1910/1911: Ein nationales Flugfeld wird gesucht - Der Zweikampf Dübendorf gegen Dietikon/Spreitenbach ; Trotz nochmaliger Niederlage (1914) steckt Dietikon im Flugfieber ; Notlandungen, militärische Brosamen für Spreitenbach (1916-1920) ; Private Verwendung des Flugfeldes 1920/22 und ab 1931 ; Flugfeld als Teil eines Waffenplatzes Dietikon? (1932) ; Opel-Montagewerk am Meienweg? (1934) ; Dietikon verlangt Ausbau des Flugfeldes (1938/39) ; Das Flugfeld während des Zweiten Weltkrieges ; Cirrus, Cumulus, Stratus, Nimbus 1946-1956 ; «Spreitenbach» wieder im Gleichgewicht (1957-1969) ; Wie lernte man in Dietikon/Spreitenbach fliegen? ; Das Lärmproblem ; Unfälle ; Modellflugzeuge ; Das Ende ; 2. Teil (Dietikon, mit anderen Augen gesehen) - Gedicht von Helmut Ziegler mit Zeichnungen von Doris Hax und zahlreichen Fotografien.Item ZeitschriftenheftPresselandschaft Limmattal / 50 Jahre Neujahrsblatt von DietikonPresselandschaft Limmattal / 50 Jahre Neujahrsblatt von Dietikon(Druckerei Markus Hummel & Co., 1998) Eng, Erich; Hummel, Oscar; Verkehrsverein DietikonInhalt: 1. Teil (Presselandschaft Limmattal) - «Der Limmattaler» ; «Limmattaler Tagblatt» ; Langer Weg zur Partnerschaft ; Neue Firma gegründet ; Kampf um das amtliche Publikationsorgan ; Besitzerwechsel mit Folgen ; Grüner Frischling als Konkurrenz ; Hausblatt einer Ortspartei ; Freud und Leid weiterer Blätter ; Schwerer Stand für die Gesinnungspresse ; Leo Niggli über Erich Eng ; Erich Eng über Leo Niggli ; Personen und Beteiligte (Limmattaler Tagblatt und Der Limmattaler) ; 2. Teil (50 Jahre Neujahrsblatt von Dietikon) - 50 Jahre Geschichte von und für Dietikon.Item ZeitschriftenheftRömischer Gutshof in DietikonRömischer Gutshof in Dietikon(Druckerei Markus Hummel & Co., 1993) Ebnöther, Christa; Verkehrsverein DietikonInhalt: Naturräumliche Voraussetzungen ; Die Besiedlung Dietikons in vor- und frühgeschichtlicher Zeit aufgrund der archäologischen Quellen - ein Überblick ; Die römische Zeit: Historischer Hintergrund ; Der römische Gutshof in Dietikon ; Das wirtschaftliche Leben auf dem Gutshof ; Bestattungssitten und Kult.Item ZeitschriftenheftDas Spital Limmattal und seine GeschichteDas Spital Limmattal und seine Geschichte(Druckerei Markus Hummel & Co., 2001) Stiefel, Paul; Kistler, Hansjörg; Hummel, Oscar; Verkehrsverein DietikonInhalt: 1. Das Limmattal bis zur 21. Jahrhundertwende - ein geraffter Überblick ; Die Gründung des Zweckverbandes Spital Limmattal, Standortentscheid und Landerwerb ; Die Planung mit Korrekturen und Bauablauf, erste Umprojektierung ; Theodosianum und Pilgerbrunnen ; Zweite Umprojektierung und weiterer Bauablauf ; Vorbereitungen für die Inbetriebnahme des Spitals und Einweihung ; Die Schulen am Spital Limmattal ; Das Spital in der Entwicklung bis ins neue Jahrtausend (1970-1999) ; Medizinisch-ärztliche Aspekte zur Grundversorgung vor und nach der Spitaleröffnung im Jahre 1970 (1970-1999) ; Ausblick ; Engagierte Persönlichkeiten aus Politik und Verwaltung (Spitalpräsidenten und Verwaltungsdirektoren).