Einzelpublikationen
13 Ergebnisse
Suchergebnisse
Item BuchGottfried Kellers MutterGottfried Kellers Mutter(1995) Wysling, Hans; Stiftung Gottfried-Keller-Zentrum; Gottfried Keller-GesellschaftItem BuchGottfried Keller - Ausstellung im Rathaus ZürichGottfried Keller - Ausstellung im Rathaus Zürich(1983) Kanton Zürich. Staatskanzlei; Weber, BrunoItem BuchEin Denkmal des DichtersEin Denkmal des Dichters(Gottfried Keller-Gesellschaft, 2002) Weber, BrunoItem Artikel50 Jahre Parlamentsstadt Adliswil50 Jahre Parlamentsstadt Adliswil(2024) Liedtke, WolfgangItem BuchDie Bevölkerungen von Wila und Wildberg in der Frühen NeuzeitDie Bevölkerungen von Wila und Wildberg in der Frühen Neuzeit(Walter Letsch, 2021) Letsch, WalterItem MasterarbeitBürgerschaft gegen klösterliche ObrigkeitBürgerschaft gegen klösterliche Obrigkeit(2002-01) Aregger, Stephan; Greyerz, Kaspar vonItem ArtikelEin Blick zurückEin Blick zurück(Galledia Fachmedien AG, 2022-12) Wartmann, Beat A.; Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife SchweizBirdLife Schweiz feiert noch bis Ende Jahr [2022] sein 100-Jahre-Jubiläum. Seit der Gründung der Naturschutzorganisation haben sich die Landschaften der Schweiz und mit ihnen die Vogelwelt massiv verändert. Ornis zeigt, wie die Avifauna vor 100 Jahren ausgesehen hat. Als Referenzregion dient die Agglomeration von Zürich, konkret das Glatt- und das Limmattal.Item BuchKellers MedienKellers Medien(De Gruyter, 2022) Berndt, Frauke; Menninghaus, Winfried; Borghardt, Dennis; Müller, Dominik; Mücke, Dorothea E. von; Tetzlaff, Stefan; Torra-Mattenklott, Caroline; Utz, Peter; Keller, Claudia; Zobrist, Zoe; Moser, Natalie; Sprengel, Peter; Holéczy, Endre M.; Koepnick, Lutz P.; Szczepaniak, Monika; Keck, Annette; Kammer, Stephan; Lipkin, Michael; Berndt, FraukeGottfried Kellers Medien erscheint als zweiter Band der Serie „Gottfried Kellers Moderne“. Als Schriftsteller und Maler experimentiert Keller gezielt mit unterschiedlichen Medien und ihren Formen – mit literarischen ebenso wie mit den bildkünstlerischen Genres aus dem Materialbestand, den das 19. Jahrhundert stiftet. Den verschiedenen intermedialen und transmedialen Beziehungen in Kellers Werk nachzugehen, ist das Ziel dieses Bandes. Den Schwerpunkt der Beiträge bilden die Prozesse der literarisch-sozialen Institutionalisierung, die mit den Form- und Gattungsexperimenten einhergehen. Der Band leistet einen Beitrag zur internationalen Keller-Forschung, zur Erforschung des Poetischen Realismus und der klassischen Moderne. Er adressiert vor allem Forschende und Studierende, die neue Wege zu Autor und Werk suchen.Item MasterarbeitDas AmerikanerhausDas Amerikanerhaus(2018) Vogel, Barbara; Groebner, Valentin; Speich Chassé, DanielItem BuchReaders and their fictions in the novels and novellas of Gottfried KellerReaders and their fictions in the novels and novellas of Gottfried Keller(University of North Carolina Press, 1989) Hart, Gail KathleenThis study seeks to alter our understanding of Keller’s realism by problematizing the act of reading within fiction. The story of reading in Keller’s fiction is a self-conscious meditation on the schism between life and its literary representation—and it emphasizes the incapacity of that representation to actually and substantially influence the life it is based on. This has consequences for the didactic writer. The act of reading here generally involves a collision between fiction and its other and a move (or tragic failure to move) toward an acceptance and affirmation of the non-correspondence between life and literature, a process that renders moral didacticism a quixotic project. This position runs counter to the prevailing view of Keller as a consciously didactic author who tried to create a credible copy of reality in order to revise and repair the real world by inspiring readers to make the depicted improvements in their nonfictional universe.