Baudirektion Kanton Zürich, Archäologie und Denkmalpflege

Die beiden Fachstellen Kantonsarchäologie und Kantonale Denkmalpflege schützen und dokumentieren Kulturgüter aus allen Epochen. Sie engagieren sich dafür, dass der Kanton Zürich sein archäologisches und architektonisches Erbe an künftige Generationen überliefern kann. Ihre Publikationen beschreiben den historischen Baubestand und die ausgeführten denkmalpflegerischen Massnahmen, ebenso sichern sie das in archäologischen Ausgrabungen erlangte Wissen über die jahrtausendealte Hinterlassenschaft unserer Vorfahren.

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 6 von 6
  • Vorschaubild
    Item
    Zeitschriftenheft
    Archäologie im Kanton Zürich 05
    Archäologie im Kanton Zürich 05
    (Schwabe Verlag, 2024) Schinzel, Christian; Burkhardt, Lorena; Volken, Marquita; Volken, Serge; Gerth, Anja; Windler, Renata; Langenegger, Elisabeth; Klee, Marlies; Meyer, Sabrina; Kanton Zürich. Archäologie & Denkmalpflege
    Ein halber Schatz – Der Sesterzenhort von Bäretswil 1880 Mittelalterliches Leder von der Burgstelle Friedberg in Meilen. Neuuntersuchung der Lederfunde aus dem Sodbrunnen, Grabungen 1976–1978 Eine Portraitkachel und weitere Ofenkeramik aus Winterthur. Funde aus dem vor 1533 zugeschütteten Stadtgraben am Neumarkt Frühmittelalterliche Siedlungsspuren und Gräber im Bereich des römischen Gutshofs von Dietikon ZH
  • Vorschaubild
    Item
    Artikel
    Frühmittelalterliche Siedlungsspuren und Gräber im Bereich des römischen Gutshofs von Dietikon ZH
    Frühmittelalterliche Siedlungsspuren und Gräber im Bereich des römischen Gutshofs von Dietikon ZH
    (Schwabe Verlag, 2024) Windler, Renata; Langenegger, Elisabeth; Klee, Marlies; Meyer, Sabrina; Kanton Zürich. Archäologie & Denkmalpflege
    In der pars rustica des römischen Gutshofs von Dietikon liegen Hinweise für eine kontinuierliche Nutzung bis ins Frühmittelalter vor. Im Bereich des Herrenhauses, wo 1989 eine Ausgrabung erstmals umfangreiche frühmittelalterliche Siedlungsbefunde freigelegt hatte, dürfte die Besiedlung erst nach einem längeren Unterbruch wieder einsetzen, vielleicht im Zusammenhang mit dem Kirchenbau ca. im 8. Jh. Unter den Befunden sind neben Gräbern, Grubenhäusern und Pfostenbauten die Spuren einer Nutzbarhaltung von Gutshofbauten zu erwähnen. Die Lage an der Strasse von Zürich nach Baden dürfte für die Kontinuität des Siedlungsplatzes eine entscheidende Rolle gespielt haben.
  • Vorschaubild
    Item
    Buch
    Silizitversorgung vom 5. bis 3. Jahrtausend v.Chr.
    Silizitversorgung vom 5. bis 3. Jahrtausend v.Chr.
    (Schwabe Verlag, 2023) Altorfer, Kurt; Affolter, Jehanne; Brönnimann, David; Leonhard, Martin; Nagy, Patrick; Pümpin, Christine; Rentzel, Philippe; Wick, Luzia; Kanton Zürich. Archäologie & Denkmalpflege
    Die vorliegende Studie untersucht detailliert den Weg des Rohstoffs Silizit von seiner Förderung im Bergwerk bis zu dessen Entsorgung. Auf der Basis von über 32’000 archäologischen Bodenfunden und unter Einbezug diverser integrativer Untersuchungsmethoden wird der Frage nachgegangen, ob sich in den archäologischen Daten Hinweise auf arbeitsteilige Produktionsabläufe finden lassen. Die so erhobenen Daten werden in Kombination mit archäologischen und ethnographischen Vergleichsdaten als Grundlage für die Rekonstruktion der prähistorischen Versorgungsnetzwerke und der damaligen Gesellschaftsstrukturen herangezogen. Entstanden ist das Bild einer teilweise arbeitsteilig organisierten, weiträumig vernetzten und hoch anpassungsfähigen neolithischen Gesellschaft im nördlichen Alpenvorland.
  • Vorschaubild
    Item
    Zeitschriftenheft
    Archäologie im Kanton Zürich_04
    Archäologie im Kanton Zürich_04
    (FO-Fotorotar, 2021) Frascoli, Lotti; Windler, Renata; Huber, Adrian; Kühn, Marlu; Marti-Grädel, Elisabeth; Schlumbaum, Angela; Tiziani, Andrea; Nagy, Patrick; Zingg, Lukas; Zäch, Benedikt; Brunner, Stefanie; Deschler-Erb, Sabine; Matter, Annamaria; Kanton Zürich. Archäologie & Denkmalpflege
    Otelfingen-Vorderdorfstrasse Kat.-Nr. 838. Siedlungsstrukturen und Funde des Frühmittelalters Webhaus und Speicherbau – mittelalterliche Siedlungsreste in Otelfingen-Schmittengasse 18–20 Die Ausgrabung Otelfingen-Vorderdorfstrasse Kat.-Nr. 1145 und 1146: hochmittelalterliche bis neuzeitliche Siedlungsspuren Frühmittelalterliche Siedlungsspuren – Die Ausgrabung Otelfingen-Rötlerweg Kat.-Nr. 1021 Frühmittelalterliche Gräber in Otelfingen – die Untersuchungen Landstrasse/Würenloserstrasse und Steinhof mit einem Exkurs zu den römischen und jüngeren Befunden Otelfingen und das Furttal – eine Landschaft zwischen den Zentren von der spätrömischen Zeit bis ins Mittelalter Zwei Geschirrensembles des 19. Jahrhunderts aus der Winterthurer Altstadt
  • Item
    Anderes
    Die mittel- und spätkaiserzeitliche Kleinstadt Zürich/Turicum [Online-Beilagen]
    Die mittel- und spätkaiserzeitliche Kleinstadt Zürich/Turicum [Online-Beilagen]
    (FO-Fotorotar, 2020) Wyss Schildknecht, Annina; Brönnimann, David; Carlevaro, Eva; Hartmann, Benjamin; Hubert, Vera; Karampelas, Stefanos; Lauper, Jacqueline; Lehmann, Mirja; Lombardo, Tiziana; Martin-Kilcher, Stefanie; Pillet, Louise; Rehazek, André; Weiss, Christian; Wörle, Marie; Kanton Zürich. Archäologie & Denkmalpflege
    Das Dossier enthält 59 Fundtabellen: Online-Beilage 1: A1.2 Baumloch West, Phase 2, Pos. 14/22 Online-Beilage 2: A1.6 Baumloch M2, Phase 1, Pos. 53 Online-Beilage 3: A1.7 Baumloch G3, Phase 1, Pos. 36 Online-Beilage 4: A1.7 Baumloch G3, Phase 2, Pos. 23 Online-Beilage 5: A1.7 Baumloch G3, Phase 2, Pos. 24 Online-Beilage 6: B1 Rennweg 7, Phase 6, Pos. 95, 87/97, 88 Online-Beilage 7: B2 Rennweg 5/7, Phase 3, Pos. 39/40 Online-Beilage 8: B4 Rennweg 1, Phase 2/3, Pos. 31, 32, 35 Online-Beilage 9: B4 Rennweg 1, Phase 4, Pos. 24 Online-Beilage 10: B4 Rennweg 1, Phase 4, Pos. 30 Online-Beilage 11: B5 Widdergasse 4, Phase 1, Pos. 10 Online-Beilage 12: B5 Widdergasse 4, Phase 1, Pos. 14 Online-Beilage 13: B11 St. Peterstrasse 3, Phase 4, Pos. 13 Online-Beilage 14: B11 St. Peterstrasse 3, Phase 3, Pos. 11 Online-Beilage 15: B11 St. Peterstrasse 3, Phase 4, Pos. 12 Online-Beilage 16: B11 St. Peterstrasse 3, Phase 6, Pos. 16A/44 Online-Beilage 17: B12.1 Schipfe 11/13/15, Phase 1, Pos. 2 Online-Beilage 18: B12.2 Schipfe 2/4/6/8, Phase 1, Pos. 3/4 Online-Beilage 19: B12.3 Strehlgasse vor 7, Phase 2, Pos. 1–3 Online-Beilage 20: B13.2 Weinplatz 3/4/5, Phase 1, Pos. 6 Online-Beilage 21: B13.2 Weinplatz 3/4/5, Phase 2, Pos. 9 Online-Beilage 22: B13.2 Weinplatz 3/4/5, Phase 3, Pos. 17 Online-Beilage 23: B13.2 Weinplatz 3/4/5, Phase 3, Pos. 26 Online-Beilage 24: B13.2 Weinplatz 3/4/5, Phase 3, Pos. 26/27 Online-Beilage 25: B13.2 Weinplatz 3/4/5, Phase 3, Pos. 27 Online-Beilage 26: B13.2 Weinplatz 3/4/5, Phase 3, Pos. 30 Online-Beilage 27: B13.2 Weinplatz 3/4/5, Phase 3, Pos. 52 Online-Beilage 28: B14 Storchengasse 13, Storchengasse/Stegengasse, Keramik gesamt Online-Beilage 29: B17 Glockengasse vor 12, Phase 2, Pos. 1 Online-Beilage 30: B17 Glockengasse vor 12, Phase 2, Pos. 2 Online-Beilage 31: B17 Glockengasse vor 12, Phase 2, Pos. 4 Online-Beilage 32: B17 Glockengasse vor 12, Phase 2, Pos. G1 Online-Beilage 33: B19 Münsterhof 12, Phase 2, Pos. 17 Online-Beilage 34: C1 Fortunagasse 28/Rennweg 38, Phase 5, Pos. 32/36/99 Online-Beilage 35: C1 Fortunagasse 28, Phase 5, Pos. 42/62/98 Online-Beilage 36: C1 Fortunagasse 28/Rennweg 38, Phase 5, Pos. 53 Online-Beilage 37: C1 Fortunagasse 28/Rennweg 38, Phase 6, Pos. 11 Online-Beilage 38: C1 Fortunagasse 28/Rennweg 38, Phase 6, Pos. 20, 17, 16 Online-Beilage 39: C1 Fortunagasse 28/Rennweg 38, Phase 6, Pos. 31, 49, 51 Online-Beilage 40: C1 Fortunagasse 28/Rennweg 38, Phase 6, Pos. 63 Online-Beilage 41: C1 Fortunagasse 28/Rennweg 38, Phase 6, Pos. 67 Online-Beilage 42: C1 Fortunagasse 28/Rennweg 38, Phase 6, Pos. 100 Online-Beilage 43: C1 Fortunagasse 28/Rennweg 38, Phase 6, Planie Steinbau, Pos. 127/128/150 Online-Beilage 44: C1 Fortunagasse 28/Rennweg 38, Phase 6, Pos. 149 Online-Beilage 45: C2 Oetenbachgasse 7–9, Phase 4, Pos. 26, 37, 47, 140 Online-Beilage 46: C2 Oetenbachgasse 7–9, Phase 4, Pos. 28 Online-Beilage 47: C2 Oetenbachgasse 7–9, Phase 4, Pos. 51 Online-Beilage 48: C2 Oetenbachgasse 7–9, Phase 4, Pos. 52, 53, 59, 61, 98, 99, 123, 124, 142 Online-Beilage 49: C2 Oetenbachgasse 7–9, Phase 4, Pos. 88, 90, 97, 98 Online-Beilage 50: C4 Kaminfegergasse, Phase 3, Pos. 95 Online-Beilage 51: C5 Oetenbachgasse 3, Phase 5, Pos. 12/21 Online-Beilage 52: G7 Rindermarkt, Phase 1, Pos. 18/1, 19/1, 20/1 Online-Beilage 53: G7 Rindermarkt, Phase 2, Pos. 11/2 Online-Beilage 54: G7 Rindermarkt, Phase 2, Pos. 12/1 Online-Beilage 55: G7 Rindermarkt, Phase 2, Pos. 13/1 Online-Beilage 56: G7 Rindermarkt, Phase 2, Pos. 14/1 Online-Beilage 57: G7 Rindermarkt, Phase 3, Pos. 8/1, 10/1, 11/1 Online-Beilage 58: G7 Rindermarkt, Phase 3, Pos. 10/3 Online-Beilage 59: G7 Rindermarkt, Phase 1, Pos. 14/2, 15/2
  • Vorschaubild
    Item
    Buch
    Die mittel- und spätkaiserzeitliche Kleinstadt Zürich/Turicum
    Die mittel- und spätkaiserzeitliche Kleinstadt Zürich/Turicum
    (FO-Fotorotar, 2020) Wyss Schildknecht, Annina; Brönnimann, David; Carlevaro, Eva; Hartmann, Benjamin; Hubert, Vera; Karampelas, Stefanos; Lauper, Jacqueline; Lehmann, Mirja; Lombardo, Tiziana; Martin-Kilcher, Stefanie; Pillet, Louise; Rehazek, André; Weiss, Christian; Wörle, Marie; Kanton Zürich. Archäologie & Denkmalpflege