Baudirektion Kanton Zürich, Archäologie und Denkmalpflege

Die beiden Fachstellen Kantonsarchäologie und Kantonale Denkmalpflege schützen und dokumentieren Kulturgüter aus allen Epochen. Sie engagieren sich dafür, dass der Kanton Zürich sein archäologisches und architektonisches Erbe an künftige Generationen überliefern kann. Ihre Publikationen beschreiben den historischen Baubestand und die ausgeführten denkmalpflegerischen Massnahmen, ebenso sichern sie das in archäologischen Ausgrabungen erlangte Wissen über die jahrtausendealte Hinterlassenschaft unserer Vorfahren.

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 13
  • Vorschaubild
    Item
    Anderes
    Schlüssel zu einem Heiligtum?
    Schlüssel zu einem Heiligtum?
    (2024) Nautsch, Elsa; Kast, Luisa; Stiftung für Archäologie und Kulturgeschichte im Kanton Zürich; Kanton Zürich. Archäologie & Denkmalpflege
    Ein Vogelmotiv als Symbol für den Kreislauf von Entstehen und Vergehen: Die Verzierung eines spätbronzezeitlichen Bronzeschlüssels liefert einen Hinweis auf seine einstige Verwendung.
  • Vorschaubild
    Item
    Zeitschriftenheft
    Einst und Jetzt, Ausgabe 3 (2011)
    Einst und Jetzt, Ausgabe 3 (2011)
    (2011-08) Pascale Eberschweiler; Huber, Adrian; Leonhard, Martin; Müller, Thomas; Steger, Stephan; Stromer, Markus; Stiftung für Archäologie und Kulturgeschichte im Kanton Zürich; Kanton Zürich. Archäologie & Denkmalpflege
  • Vorschaubild
    Item
    Anderes
    Ein Schiff in voller Fahrt: Im Schillernden Bad eines Kunstsammlers
    Ein Schiff in voller Fahrt: Im Schillernden Bad eines Kunstsammlers
    (2024) Giger, Selina; Petruzziello, Mattia; Stiftung für Archäologie und Kulturgeschichte im Kanton Zürich; Kanton Zürich. Archäologie & Denkmalpflege
    In den 1920er- und 1930er-Jahren liess Oskar Reinhart in Winterthur eine private Badeanlage erbauen und von befreundeten Schweizer Künstlern mit Malereien, Skulpturen und Mosaiken ausstatten. Heute gilt sie als kunst- und technikgeschichtliches Denkmal.
  • Vorschaubild
    Item
    Anderes
    Der Züriturm: Touristisches Wahrzeichen und Liebling der Pioniere
    Der Züriturm: Touristisches Wahrzeichen und Liebling der Pioniere
    (2023) Specker, Ines; Stiftung für Archäologie und Kulturgeschichte im Kanton Zürich; Kanton Zürich. Archäologie & Denkmalpflege
    165 Meter hoch, bestückt mit einer Aussichtsplattform, einem Restaurant und Schnellliften: Vom Züriturm sollten Tausende den Blick auf den See, das Stadtzentrum und die Berge geniessen. Doch gerade am freien Blick auf die Alpen scheiterte das Symbol der modernen Stadt.
  • Vorschaubild
    Item
    Buch
    Zürcher Denkmalpflege. 24. Bericht 2017-2018
    Zürcher Denkmalpflege. 24. Bericht 2017-2018
    (Schwabe Verlag, 2024) Weber, Gaby; Michel, Regula; Böhmer, Roland; Müller, Thomas; Wallnöfer, Pietro; Mecchi, Cristina; Widmer, Fabienne; Barthel, André; Stromer, Markus; Gallmann, Andreas; Thommen, Benjamin; Benz, Martin; Urban, Emmanuelle; Fischer-Karrer, Claudia; Kanton Zürich. Archäologie & Denkmalpflege
    Der 24. Denkmalpflegebericht vermittelt Einblicke in die vielschichtige Tätigkeit der kantonalen Fachstelle in den Jahren 2017 und 2018. In diesem Zeitraum konnte eine stattliche Anzahl teils aufwendiger Restaurierungen öffentlicher wie privater Baudenkmäler erfolgreich abgeschlossen werden. Die Mehrheit der Arbeiten, die denkmalpflegerisch durch Mitarbeitende der beiden Ressorts Bauberatung und Dokumentation begleitetet wurden, konnten mit finanziellen Mitteln aus dem dafür eingerichteten Fonds unterstützt werden. Vorgängig erfolgten häufig baugeschichtliche, restauratorische, materialtechnische oder statische Abklärungen. Im Rahmen der Auswertung sämtlicher Dokumente gelang es wiederum, den Kenntnisstand zu bedeutenden Zürcher Baudenkmälern entscheidend zu erweitern.
  • Vorschaubild
    Item
    Buch
    Silizitversorgung vom 5. bis 3. Jahrtausend v.Chr.
    Silizitversorgung vom 5. bis 3. Jahrtausend v.Chr.
    (Schwabe Verlag, 2023) Altorfer, Kurt; Affolter, Jehanne; Brönnimann, David; Leonhard, Martin; Nagy, Patrick; Pümpin, Christine; Rentzel, Philippe; Wick, Luzia; Kanton Zürich. Archäologie & Denkmalpflege
    Die vorliegende Studie untersucht detailliert den Weg des Rohstoffs Silizit von seiner Förderung im Bergwerk bis zu dessen Entsorgung. Auf der Basis von über 32’000 archäologischen Bodenfunden und unter Einbezug diverser integrativer Untersuchungsmethoden wird der Frage nachgegangen, ob sich in den archäologischen Daten Hinweise auf arbeitsteilige Produktionsabläufe finden lassen. Die so erhobenen Daten werden in Kombination mit archäologischen und ethnographischen Vergleichsdaten als Grundlage für die Rekonstruktion der prähistorischen Versorgungsnetzwerke und der damaligen Gesellschaftsstrukturen herangezogen. Entstanden ist das Bild einer teilweise arbeitsteilig organisierten, weiträumig vernetzten und hoch anpassungsfähigen neolithischen Gesellschaft im nördlichen Alpenvorland.
  • Vorschaubild
    Item
    Buch
    Baubefunde im Nordquartier des Vicus. Ein Blick in die Hinterhöfe. Vitudurum 12
    Baubefunde im Nordquartier des Vicus. Ein Blick in die Hinterhöfe. Vitudurum 12
    (FO-Fotorotar, 2022) Jauch, Verena; Janke, Rosanna; Winet, Ines; Akeret, Örni; Bleicher, Niels; Graf, Hans Rudolf; Häberle, Simone; Schinzel, Christian; Schoch, Werner H.; Vandorpe, Patricia; Kanton Zürich. Archäologie & Denkmalpflege
    Das Nordquartier bezeichnet ein Areal nördlich der antiken Hauptstrasse des gut erforschten Vicus Vitudurum in Oberwinterthur. Das Gebiet konnte in zwölf Ausgrabungen zwischen 1991 und 2009 auf einer Fläche von insgesamt 4800 m² archäologisch untersucht werden. Dank partieller Feuchtbodenerhaltung eröffneten die reichhaltigen organischen Befunde wertvolle Einblicke in die Siedlungsstruktur und Lebensweise der damaligen Bevölkerung. Das Augenmerk lag bei den Ausgrabungen im Nordquartier des Vicus nicht prioritär auf den Streifenhäusern entlang der antiken Hauptstrasse, sondern auf den Aktivitäten in den Hinterhöfen der neun langrechteckigen Grundstücke. Die auf der insgesamt 90 m breiten Grabungsfläche erfassten Siedlungsspuren ermöglichten es, eine kontinuierliche Entwicklung der Bebauung dieses Vicus-Quartiers von der Gründung um 4 v.Chr. bis ans Ende des 3. Jh. nachzuweisen. Aus der Gründungszeit ist in den Hinterhöfen neben einigen Pfostenbauten ein erstes Drainagesystem fassbar. Ebenso sprechen Importe von Pfeffer, Feigen und Oliven aus diesem Horizont für eine von Beginn an romanisierte Bevölkerung. Im Laufe der Zeit werden Gartenlandschaften angelegt, von denen dichte Grabenraster zeugen. Ab 13/14 n.Chr. manifestiert sich im Nordquartier eine auf Parzellen beruhende Bauordnung, die bis ins späte 3. Jh. beibehalten wird. Über die Jahrzehnte erfolgen, oft nach mehrfachen Schadensfeuern, zahlreiche Ausbauphasen mit Wirtschaftsgebäuden, Latrinen, Brunnen und einem komplexen Kanalsystem zur Be- und Entwässerung des Quartiers. Bautechnisch zeichnet sich eine Entwicklung vom Pfostenbau zum Ständerbau und weiter hin zum Steinbau ab. Die endgültige Zerstörung der Quartierstruktur datiert ein Münzfund in die Zeit nach 268, wobei ein Zusammenhang mit den politischen Unruhen im ausgehenden 3. Jh. anzunehmen ist. Die folgende Periode der Instabilität und wirtschaftlichen Schwäche führte dazu, dass zu Beginn des 4. Jh. nur noch vereinzelte Siedlungsspuren nachgewiesen sind. Ein abruptes Siedlungsende ist im Vicus aber genauso wenig festzustellen wie in den Gutshöfen der Umgebung.
  • Vorschaubild
    Item
    Buch
    Der «Löwenpavillon» in Feldbach
    Der «Löwenpavillon» in Feldbach
    (FO-Fotorotar, 2021) Michel, Regula; Wallnöfer, Pietro; Bläuer Böhm, Christine; Hotz, Tobias; Barthel, Alexander André; Strub, Roger; Gratz, Lucia; Erikli, Naki; Siegenthaler, Urs; Müller, Thomas; Kanton Zürich. Archäologie & Denkmalpflege
    Inhaltsverzeichnis Zum Geleit Einleitung und Dank Der «Löwenpavillon» in Feldbach Kunststeinexponate an der Zürcher Gewerbeausstellung 1894 Urs Eggenschwyler - Eine Spurensuche Bildstrecke Die Sandzuschläge des Kunststeinlöwen von Feldbach Zur Restaurierung des Löwenpavillons 2017-2018 Bildstrecke «Restaurierung der Restaurierung» - Anmerkungen zur Denkmalpflege Anhang Biografie Chronologisches Werkverzeichnis der Skulpturen Chronologie Unternehmerliste Kurzbiografien Personen- und Ortsregister Publikationen zur Zürcher Denkmalpflege
  • Vorschaubild
    Item
    Zeitschriftenheft
    Archäologie im Kanton Zürich_04
    Archäologie im Kanton Zürich_04
    (FO-Fotorotar, 2021) Frascoli, Lotti; Windler, Renata; Huber, Adrian; Kühn, Marlu; Marti-Grädel, Elisabeth; Schlumbaum, Angela; Tiziani, Andrea; Nagy, Patrick; Zingg, Lukas; Zäch, Benedikt; Brunner, Stefanie; Deschler-Erb, Sabine; Matter, Annamaria; Kanton Zürich. Archäologie & Denkmalpflege
    Otelfingen-Vorderdorfstrasse Kat.-Nr. 838. Siedlungsstrukturen und Funde des Frühmittelalters Webhaus und Speicherbau – mittelalterliche Siedlungsreste in Otelfingen-Schmittengasse 18–20 Die Ausgrabung Otelfingen-Vorderdorfstrasse Kat.-Nr. 1145 und 1146: hochmittelalterliche bis neuzeitliche Siedlungsspuren Frühmittelalterliche Siedlungsspuren – Die Ausgrabung Otelfingen-Rötlerweg Kat.-Nr. 1021 Frühmittelalterliche Gräber in Otelfingen – die Untersuchungen Landstrasse/Würenloserstrasse und Steinhof mit einem Exkurs zu den römischen und jüngeren Befunden Otelfingen und das Furttal – eine Landschaft zwischen den Zentren von der spätrömischen Zeit bis ins Mittelalter Zwei Geschirrensembles des 19. Jahrhunderts aus der Winterthurer Altstadt
  • Vorschaubild
    Item
    Artikel
    Zwei Geschirrensembles des 19. Jahrhunderts aus der Winterthurer Altstadt
    Zwei Geschirrensembles des 19. Jahrhunderts aus der Winterthurer Altstadt
    (FO-Fotorotar, 2021) Matter, Annamaria; Kanton Zürich. Archäologie & Denkmalpflege
    Die Bar «Domino» am Neumarkt 5 in Winterthur wurde in der Nacht auf Montag den 13.2.2012 Opfer eines Brandes, der auch die Nachbarliegenschaften in Mitleidenschaft zog. Dieser Brandfall löste einen Wiederaufbau mit zusätzlicher Unterkellerung aus. Vorgängig wurde eine archäologische Untersuchung im Hinterhof und in den nicht unterkellerten Bereichen der Liegenschaft durchgeführt. Dabei stiessen die Ausgräber auf eine Latrine aus Backsteinen, die mit zahlreichem Geschirr und Glas aufgefüllt worden war. Die Liegenschaft war bereits im 19. Jh. eine Gastwirtschaft, der «Strohhof», von dem mehrere Handänderungen archivalisch nachgewiesen sind. Der Latrineninhalt liefert einen breiten Querschnitt der unterschiedlichsten Keramikwaren, die im ausgehenden 19. Jh. in Gebrauch waren. Die jüngsten Stücke mit Herstellermarken datieren in die 1880er-Jahre. Besonders hervorzuheben sind engobierte Irdenwaren, die von beidseits rot engobierten Stücken bis zu der sog. Irdenware «nach Heimberger Art» mit schwarzer Grundengobe auf der Innen- oder Aussenseite der Gefässe reichen. Die Dekors dieser engobierten Irdenwaren reduzieren sich auf Pünktchen, die einzeln oder gruppiert mit einem Malhorn angebracht wurden. Eine Ausnahme bilden Stücke mit Blütendekor, Schlängellinien oder ein reich ausgestattetes Stück mit Draperie-Motiv. Die zahlreichen Tassen, Teller und Schüsseln aus Keramik sowie Flaschen und Karaffen aus Glas weisen auf einen Gastbetrieb hin. Ob Geschirr des Gasthofs «Strohhof» hier entsorgt wurde, bleibt offen. Das Fundmaterial aus dieser Latrine wird durch die Materialvorlage einer Grube aus der Tösstalstrasse 10 in Winterthur ergänzt, die im ersten Viertel des 19. Jh. aufgelassen wurde. Der Inhalt dieser Grube zeigt neben Produkten der Zürcher Porzellanmanufaktur aus der zweiten Hälfte des 18. Jh. zahlreiche Importe aus Süddeutschland und Meissen. Die zwei Keramikensembles zeichnen die Entwicklung der Geschirrkeramik vom ausgehenden 18. bis zum Ende des 19. Jh. nach. Im Verlauf des 19. Jh. nehmen die engobierten Irdenwaren, die manganglasierte Ware und die Fayence zugunsten des Steinguts stetig ab. Das billigere Steingut aus süddeutschen Manufakturen verdrängte die einheimische Ware. Geschirr für den Kakao-, Tee- und Kaffeekonsum gehörte wohl einer vermögenden Bevölkerung, die sich einzelne Geschirrstücke aus der Zürcher Porzellanmanufaktur oder aus dem Ausland leisten konnte.