Reform des Weiterbildungsprogramms für wissenschaftliche Bibliotheken an der Zentralbibliothek Zürich in Kooperation mit der Universität Zürich
Untertitel
Datum
2021-04-30
Autor:innen
Gutachter_in
Herausgeber:innen
Illustrator_in
Weitere Beteiligte
Partner Institutionen
Submitter
Verlag
De Gruyter
Dokumententyp
Artikel
Lizenzinformationen
Rechteinhaber_in
ISBN
ISMN
ISSN
Weitere Identifikatoren
Beschreibung
In: ABI Technik 2021; 41(2): 71–78
Zusammenfassung
Die Zentralbibliothek Zürich qualifiziert in Kooperation mit der Universität Zürich das Personal in wissenschaftlichen Bibliotheken und Informationseinrichtungen. Im Januar 2021 startete der neue Studiengang Datenmanagement und Informationstechnologien. Er zielt auf ein besseres Verständnis von Daten (Data Literacy) ab und vermittelt den Studierenden ein Kontextwissen über den Einsatz von Informationstechnologien im bibliothekarischen Alltag. Der bewährte zweijährige Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft wurde ebenfalls reformiert, wobei insbesondere die informationswissenschaftlichen Module stärker profiliert wurden.
DDC
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften
Weitere Schlagworte
Thema
Alltags-/Populärkultur, Technik