Destinazione Dietikon
Untertitel
Datum
Autor:innen
Gutachter_in
Herausgeber:innen
Illustrator_in
Weitere Beteiligte
Partner Institutionen
Submitter
Verlag
Dokumententyp
Lizenzinformationen
Rechteinhaber_in
ISBN
ISMN
ISSN
Weitere Identifikatoren
Beschreibung
Zusammenfassung
Inhalt: 1. Teil (Allgemeines) - Vom Latein über das Vulgärlatein und die Dialekte zum heutigen Italienisch ; Sonntags aus der Zwinglistadt nach Dietikon zur Messe ; Die Zuwanderung aus dem Süden in die Schweiz und nach Dietikon ; «Messerstecher und Krawallanten», Italienerkrawall Juli 1896, Erbitterung im Limmattal 1909 ; Die «Marmori», lärmig und streikfreudig ; Ein Mädchenheim als «Fabrikkloster» ; Gaststätten der Italianità: L'avvicinamento gastronomico ; Südländische Firmen ; Faschismus, Schlägereien, Landesverweisungen ; Boccia: Der «pallino» vereinigt die Sprachen ; Übernamen: Fürsorge und Exekutive sind 1962 sehr besorgt ; Besonderheiten in der Umgangssprache von jungen Südländern und «lingua franca» ; Die Seelsorge für Italienischsprachige ; Vereine für Italienischsprachige ; Ein in Dietikon wohnhafter Tessiner wird beinahe Bundesrat ; Italiener zeichnen einen Arzt aus ; «Südländisches» in unseren alten Fasnachtszeitungen ; Italianità - Versuch der Beschreibung einer Lebensart (Elio Frapolli) ; 2. Teil (Kurzbiografien von südländischen Familien in Dietikon).