Bibliographie der Yeſehichte, Landes und Vollkskunde von Stadt und Kanton Bürich 1. April 1066 bis 81. März 1066 6 Von Carl Bahner Stadtarchiv Zürich Separatdruck aus dem Zürcher Taschenbuch auf das Jahr 1967 Druck der Buchdruckerei a/d. Sihl AG. Zürich 1966 2 7 CARL BUVBNER Stadtarchiv Zürich Bibliographie der Heſchichte Landes⸗ und Volksßunde von Stadt und Kanton Sürich 1. April 19605 bis 31. März 19606 Allgemeine Abkſiirgungen a. aus hg. herausgegeben D Portrãt B Auflage B Jahrbuch Rev. Reéevue, Review Abb. Abbildungen / Jahrgang Rdsch. Rundschau Anz. Anzeiger E Karte SA. Sonderabdruck Arch. Archiv Kal. Kalender Taf. Tafel Bl. Blatt Kde Kunde Vjs. Vierteljahrsschrift BlII. Blatter Ti ceratur Wthur Winterthur g. ung m. mit 7 Zürich Ges. Gesellschaft Mitt. Mitteilungen 28. Zeitschrift Gesch. Geschichte N. Neué(ęx, es) Zeitung E Heft Njbl. Neujahrsblatt Ab&kurgungen von Leitungen und Peitcchriften AH.: Anz. d. Bez. Horgen. -ATH.: Anz. d. Wahlkreises Thalwil.-AU.: Anz. v. Uster. -G.: Gesnerus. - H.: Heimatschutz. - Hbl.: Heimatbll.; Monatsbeil. 2. Allg. Anz. v. Z'see. - Hsp.: Heimatspiegel; illustr. Beil. z2. ZObld. - IbZ.: Jahr- buch v. Zürichsee. - K.: Kirchenbote f. d. Kt. Zürich. - L.: Der Limmattaler. — Lb.: Der Landbote. - LHE]J.: Limmattaler Heimat-Jahrbuch. - LT.: Limmattaler Taghblatt. NVT.: N. W'thurer Tagbl. - NZN.: N. Zürcher Nachrichten.- N22.: N. Zürcher Ztg. - Pe.: Pestalozzianum. - R.: Reformatio. - Rsch.: Die Reformierte Schweiz. -SchBZ.: Schweiz. Bauztg. - SChEF.: Schweizer Familien- forscher. - ScChGM.: Schweiz. Gutenbergmuscum. - SchGU.: Schweiz. Ges. f. Urgesch. - SChEZ.: Schweiz. Hochschulztg. - Sch)]Z.: Schweiz. Juriſstenztg. — SChLZ.: Schweiz. Lehrerzt. - SchMW.: Schweiz. Mediz. Wochenschrift. — SchMZ.: Schweiz Musikztg. - Schs.: Schweizer Sammler. -SchTZ.: Schweiz. Turnztg. - SchzG.: Schweiz. Zs. f. Gesch. - T.: Tat. - TA.: TagesAnzeiger. - UVMH.: Us eusere Walder Heimet; Beil. z. ZObld. - V.: Volkſsrecht. - W.: Das 149 Werk. - WJ.: W'thurer Jahrbuch. - Zb.: Der Zürichbieter. -ZCh.: Zürcher Chro- nik. -z0bid.: Der Zürcher Oberlander. - ZzSChAK. : Zs. f. schweiz. Archäologie u. Kunstgesch. - 27TB.: Zürcher Taschenbuch. - ZU. : Zürcher Unterländer. — ZW.: Zurcher Woche. -Zw.: Zwingliana. -· ZWSM.: Zwischen Samstag u. Montag; Beilage 2. N. W'thurer Tagbl. - 22.: Zürichsee-Ztg. I. Neujahrsblãtter für das Jahr 19606 a) in Zürich Antiquarische Gesellschaft. 130. (S Mitt. d. Antiquar. Geés. in 2Z. Bd 44). Bodmer, Jean-Pierre: Der alte u. der neue Prophet des Schweizerlandes; ein illustr. polit. Gedicht aus dem Anf. des 17. Ih. Z., Komm.Verl. Hans Rohr, 1966. —1 Feuerwerker-⸗Gesellschaft. (Artillerie-Kollegium). 157. Brändli, Hans: Allg. Erkenntnisse auf dem Geébiete des Schiessens u. Treffens. Z., Komm.Verl. Beer & Co., 1966. 2 Hüũlfsgesellschaft. 166. Wehrli, Christoph: Die Zürcher Hoffartsgesetꝛgebung Eleidervorschriften) in nachreformatorischer Zeit. Z. Komm.Verl. Beer & Co., 1966. 3 Musikgesellschaft. 150. Briner, Andres: Musikgesch. aus der Perspektive Zü- richs; die Neujahrsblätter der Allg. Musikges. Z. 1813-19605. m. Taf. Zz. RKomm.Verl. Hug & Co., 1966. 4 Naturforschende Gesellschaft. 168. Fischer, Hans: Conrad Gessner, 26. März- 1516 bis 13. Dez. 1565; Leben u. Werk des grossen Zürcher Naturforschers, Uoniversalhist. u. Arztes, hg. 2. 400. Todestag. ill. Z. Komm.Verl. Lee- mann AG,1966. 5 Waisenhaus. 129. Usteri, Paul Leonhard: Miszellen aus alten Rechenschafts- berichten des Zürchet Obergerichtes. Z., Komm.Verl. Beer & Co. 1966. 6 Zürich 11. Verein zur Förderung der Erwachsenenbildung z' 11 GRed.: Erwin W. Kunz): Ehem. Töpferei (Heinrich) Meister in Stettbach. 9. Ig.: 1966. m. Abb. 2. 1966. 7 b) in Winterthur Huũlfsgesellschaft. 87.: 1966. Sigrist-von Arx, Marta: Lieber Bruder — geliebte Stadt Fluchtlingshilfe in Wthur 1939-1945]. 80 8. Wthur 1966. 8 Stadibibliothek. 297.: 1966. Hasli, Richard: Johann Caspar Weidenmann; ein Wthurer Maler, 1805-1850. m. Taf. 172 8. Wthur 1965. 9 c) in Bülach Lesegesellschaft Bülach. 19. Bülach - Stadt im Zürcher Unterland. m. Abb. Buülach 1966. 10 d) in Dietikon Heid, Karl; Festschrift z. 70. Geburtstag, 21. Dez. 19605, hg. v. Josef Stocker- Schmid, Red.: Albert Trachsler-Probſt. m. Abb. (Njbl. Dietikon. 19.: 1966). Dietikon 1966. 11 150 e) in Grüningen Heimatschutzgesellschaft Grüningen. Ruotf, Wilhelm Heinrich: Grüninger Landgerichtsstätte, der Galgen, das Haarhäuschen u. die Hauptgrube. Grü- ningen, AG Buchdr. Wetzikon, 1965. 12 f) in Kilchberg Kommission für die Ortsgeschichtliche Sammlung. 7. Greuter-Fröhlich, Ursula: Musik unter Schwarzen. m. Abb. Kilchbers, Giderat K', 19606. 13 ) in Volketswil Verkehrs- u. Verschönerungsverein Volketswil. 5. Ig.: 1900 (Gegenwarts- probleme der Jugend: Freizeitwelt, Arbeitswelt, Aufgaben von Politik u. Wirtschaft ...). m. Abb. V', Gemeindekanzlei, 1966. 14 II. Landes- und Naturkunde, Karten a) ganzer Kanton Hochrhein vom Bodensee bis Basel; (Texte: Emil Egli u.a.). ill. 100 8. (Merian. 18, H. 8). Hamburg, Hoffmann & Campe,1965. 16 Hürlimann, Martin: The City and Canton of Zürich. With 91 pictures in mono- chromeéand 7 plates in colour. 109 p. (Cities series of Atlantis-Verl. Z.). Z. 1964. 16 Rlàui, Hans: Aufgaben der Ortsgeschichte. (2Ch. 1965, Nr. 2, 8. 20-28). 17 Vogel, Traugott: Hüt und früener; nöiji Gschichten us em Züripiet. 90 8. Aarau 1966. 18 Ziegler, Peter: Die Tausendjahrfeier in Pfäffikon, Uerikon u. Meilen am Zü- richsee.m. Abb. (20h. 1965, Nr. 3, 8. 5153). 10 Jonatal. Auf dem alten Pilgerweg durchs J'. m. Abb. u. Skizze. (IA. 1965, Nr. 207, v. Ernst Zehnder). 20 Kemptner Tobel. Die Wasserrechte im KR“Iꝰ. m. Ubersichtskarte u. Abb. (Hsp. 965, H. 7, 8. 44247, v. Regula Altorfer). 21 Sihltal. Bachofner, Heinrich: Wasserbau u. Wassernutzung im 2zürch. S'. m. Zeichn. (BIl. Ver. Pro Sihltal. Nr. 16: Marz 1966). 22 Zürichsee. Grundherrschaften, Obervogteien u. Landvogteien am 2. m. Abb. u. Skizzen. (227. 19605, Nrn. 176, 182 u. 188, v. Peter Ziegler). 2 b) Ortsbeschreibung und Ortsgeschichte Bonstetten. B' - unsere Gemeinde; (hg. v. der Gimde B', Mitarb.: Werner Blum u.a., Gestaltung: Joe Mathis). m. Zeichn. u. Pl. 2044 8. Bonstetten 1904. 24 Bubikon. B' vor 200 Jahren. m. Abb. (Asp. 1965, H. 11, 8. 74-77, v. Jakob Zollinger). 25 — Jahrhéft der Ritterhausges. B' (m. Art.: Aus der Gesch. der Kommende Leuggern, v. H. J. Welti). 28. H.: 19604. m. Taf. Wetzikon 1965. 26 Buch a. N Die GBarackey bei Oberbuch ſum 1750 erbautes Jagdschlösschen, be- wohnt v. Oberst Salomon Hirzel, gest. 1791]. (Lb. 1965, Nr. 118; Bild- bericht v. Walter Hofmann u. Richard Héer). 27 12 80 Dübendorf. Heimatbuch D'; Hg.: Verkehrs- u. Verschönerungsverein D', Red' komm.: Max Trachsler, Ernst Egli u.a. 19. Ib.: 1905 (Inb.: Stettbach — ein kleiner Ort mit grosser Vergangenheit, v. Ernst Pfenninger, S. 3-27. — Post. - Finanzplanung . . .). ill. 130 8. D' 1965. 28 Ebmatingen. Aus E's Vergangenbeit. (NZZ. 19605, Nr. 26047, v. Eugen Schnei- te 29 Erlenbach. Eꝰ 1866. (72. 1966, Nr. 38, v. Karl Kuprecht). 30 Girenbad b/Hinwil. Das Gꝰ. m. Abb. (Asp. 19605, H. 12, 8. 84-85, v. Anita Fär- ber). 31 Héttlingen. DieMichmühley bei H'. m. Abb. (Eb. 1965, Nr. 199, v. Ernust Zehnder). 32 Küsnacht. Jahresblättet, K'er,m. Dorfchronik 1964; hg. v. d. Ortsgesch. Komm. dRult. Ver.80 snachkt 1068 38 Meilen. Heimatbuch M'; Hg.: Ver. H'M' u. Kirchenpflege Meilen. Ig. VI: 1965: 1000 Jahre Kirche M'. m. Abb. 198 8. Meilen 1965. 34 Neftenbach. Müble zu N'. m. Abb. (20h. 1966, Nr. l, 8S. 126, v. Eugen Ott). 35 Niederurdorf. Der Zehntenloskaufbrief des Klosters Wettingen für N' vom I1. Nov. 1823. m. Faks. (Njbl. Dietikon. 1966, 8. 77-80, v. Christian Stamm). 36 Rafz. Dörfer verändern ihr Gesicht; Siedlungspolitik im Et. Z. am Beisp. v. R'. (20h. 1965, Nr. 3, 8. 55-57, v. Gertrud Furrer). 37 Richterswil. 100 Jahre Grenzpost) (Zeitungsgesch. - Hotel Engely. — R'er Hafenquartier. - Verkehrsgesch. - Industrie . . .). s. Nr. 410 Ruschlikon. Sprüngli, Hans Rudolf: Heimatbuch der Gemeinde R'; bg. v. Ge— meinderat R. ill. 242 8. Rꝰ 1965. 38 Rũti. R' àndert sein Gesicht (ein Gang durch R').m. Abb. (Asp. 19606, H. l, 8S. 226 u. H. 2, 8. 1011, v. Rudolf Derrer). 39 Rũti-Tann. Verkehrsverein RTꝰ. 23. Jahrbheft: 1964. m. Taf. u. Tab. 55 8. Rüti 1965. 40 Russikon. R' -Bergdorf vor grossen Aufgaben. m. Abb. (Hsp. 19605, H. 10, 8. 66-70, v. H. Squindo). 41 Schlieren. Jahrheft von Sch'; hg. v. d. Véereinigung für Heimatkunde Sch'. ⏑ —— 1 42 Schöfflisdorf. Hedinger, Heinrich: Ortsgesch. v. Sch'; (g. v. der Ginde). II. 200 8. Schꝰ 1965. 43 Uerikon-Stãfa. Heimatbuch Derikon; i.A. des Ortsvereins zusgest. v. Arnold Egli.ill. 88 8. Ue' 1965. 44 — RitterhausVereinigung U'rst'; Jahresbericht 1904 m. Abhandlungen (Schen- kungsurkunde vom 23. Jan. 965 mit erster Erwähnung U's, v. Hans Georg Wirz. - Jahrzeitb. der Kirche Ufenau um 1415, v. Rudolf Henggeler. - Un- bekanntes Stäfner Porträt I[Hans Heinrich Nägeli, 1797-1867], v. Johann Paul Zwicky). m. Abb., Stäfa 1965. 45 Uster - Stadt am Saum des Oberlandes. m. Abb. (NZZ.19605, Nr. 5353). 46 Wald. Vom Strassenwesen unserer Gemeéeinde in früherer Zeit.m. Abb. (UWH. Nrn. 86-88: März, Juli u. Nov. 1965, v. Heinrich Krebser). 47 Wila. Alte Posty; Restaurierung. m. Abb. (20h. 1965, Nr. 4, 8. 75-76, v. Hed- wig Spabhr). 48 Winterthur. Bibliographie v. W' u. Umgeb. 1964/65. (WJ. 19606, 8. 190191, v. Emanuel Dejung). 49 — Blasende u. rufende Wachter im alten W'. (Sonntagspost; Beil. 2. Lb. 19605, Nr. 14, v. Max Fehr). 50 162 Chronik. WVthurer Ch' vom 1. Okt. 1964 bis 30. Sept. 19605. (WJ. 1966, 8. 192215, v. Clara Wyderko-Fischer). 5 SGiftpflanzen, heimische, (in der W'er Landschaft). m. Zeichn. (WJ. 1966, 8. 59-72, v. Eugen Thrier). 52 —Heiligbherg. Kleine Chronik vom H'. m. Abb. (WJ. 1966, 8. 53-58, v. Leo Weis?). 53 — Jahrbuch, Wthurer; (Red.: Hans Kägi). 60661066 54 Verpfandung der Stadt Wan die Stadt Z. im ſahre 1467. (WJ. 1966, 8. 19-34, v. Werner Gan2). 3 Zürich. Kalender, David Bürkli's Züricher; mit Behörden- u. Marktverz. 172. Ig.: 19606. m. Abb. u. Tab. Z. 19665. 56 Ghbperholzer, Walter: Heimatkunde der Stadt 25; geschichtl. Lesebuch für die Mittelſtufe, (Ag.: Schulamt der Stadt Z.). m.⏑666 ZürichAltgtadt; Sus Alt-zürich (Wachten, Augustinergasse, Widdergasse, RKuttelgasse, Rennweg, Münsterhof, Limmatquai). m. Abb. (Zzüricher Ka- lender 1966, 8. 69-88, v. Paul Nussberger). 58 BeιHaus zum (obèern Schönenberg“ (c- Haus am Berg), Schönberggasse 66αιᷓ 1005, Nr 3073, v. H.F. Fenningev). 89 Zürich-Albisrieden. Jahtheft der Kulturellen Kommission des Gemeindehaus- u. Quartiervereins 27-Aꝰ (m. Albisrieder Streiflichter, v. Hans Hubmann). 14./15. H.: 19604/65. m. Zeichn. 2“A1966. 60 Zürich⸗Auccersihl. Ehrismann, Albert: Spazier-u. Gedankengänge durch ein stãdt. Quartier (Stauffacher-,, Werd- u. Selnauquartier); (Pg. v. d. Gen'dr. l. Sec NeubauErottnung). m. 12 Taf. - Beil. v. Eriedrich Engesser. 14 Te 606 61 Zürich-Enge. VillaMem Schöneny, Parkring 30. m. Abb. (N22. 1068, Nr. 5199, V. Paul Nussberger). 62 Zürich⸗Fluntera. Gastſtätten. En Gang dur die alte Gaschtstätte vo Fluentere. m. Abb. Fluntern; Quartierzs. 1905, Nr. 4, 8. 729.v. Elsy Bosch-Bachmann). 63 Zürich-Hottingen. Dolder Grand Hotel Zürich, 1899-1965. m. Abb. III2 8. 6 64 Zürich-Ocriikon. Stadthof 1193 Festschrift zur Einweihung des St' am 14. Jan. 1965, Red.: Alfred Messerli. ill. 72 8. Z. 1965. 65 Zürich-Riesbach. Kollergütli. Das & im Zürichhorn; Erinnerungen an die chem.MHornauy. (IA. 1965, Nr. 173, v. Emil Erb). 66 ZürichRieshach. Wie der Wildbach u. der Hornbach gezahmt wurden; die Riesbacher Bachkorrektion von 1879/81. (I4. 1965, Nr. 151). 67 c) Kartographie Dietikon. Ortsplan 1:7800. 4652 cm, Isteilig. Dꝰ, Verkehrsverein, 1965. 68 Dubendorf. Bearb.: Rolf Keller; geschichtl. Uberblick: Ernst Pfenninger, Gra- fik: Peter Lüthi). - Plan: 1:35000. 87 107 cm, zusgef. 32teilig; Text: 20 8. De, Verkehrs- u. Versch'verein, 1965. 69 Usten Landedcatte der Schweiz; hg. von der Eidg. Landestopographie. Nr. 1092. UV, 1225 000, [Stand 19605]. 482 70 cm, 2zusgef. 18teilig. WabernBern 19605. 70 Winterthur. Topograph. Anctalt W' u. ihre kartograph. Leistungen in der z2wei-⸗ ten Halkte des 19. Ih. m. K. (WJ. 1966, 8. 107-121, v. Pierre Brunner). 71 Zollikon, Küsnacht, Erlenbach, Zumikon; Spaziergãnger-Karte. 1:15 000. 39 57 cm, 2zusgef. IOteilig. Z. Orell Füssli, 1965. 72 13 Zürich. Landeskarte der Schweiz; hg. von der Eidg. Landesſstopographie. Nr. 225: 2, 1:50 000, Gesamtnachführung 1962. 48270 cm,2usgef. 18teilig. WabernBern 1965. 73 III. Urgeschichte, rõmische Zeit und Mittelalter, Wappen- und Siegelkunde Urgeschichte Horgen. Hafenbecken, neolith. Funde (archäolog. Fundber. v. Walter Drack). (Jb. d. Schweiz. Ges. f. Urgesch. Bd 51: 1964, 8. 91). 74 Marthalen. Eine Spãtlatènesiedlung bei M'. m. Abb. SA. (Ib. d. Schweiz. Ges. f. Urgesch. Bd 51: 1964, 8. 47-62, v. Ulrich Ruotk). 76 Rafz. Fallentor, Grabhügel der spaten Bronzezeit (archäolog. Fundber. v. Walter Drack). m. Abb. (Jb. d. Schweiz. Ges. f. Urgesch. Bd 51: 1904, 8. 100-101). 76 Uerikon-Stäãfa. Pfablbaufunde in Derikon, v. Rudolf Stückelberger. - Die Tier- welt des Pfahlbaues De', v. Jaßob Rüeger. m. Abb. (Heimathb. Ue'. 1965, A 7 Zürich-Enge. Neolithische Ufersiedlungsreste (Topffragmente a. d. Breitinger-/ Alfred-EPscher-Strasse); (archäolos. Fundber. v. Walter Drack). m. Abb. (Ib. d. Schweiz. Ges. f. Urgesch. Bd 51: 19604, 8. 93-96). 78 Römische Zeit Fehraltorf. In der Speck; rõm. Siedlung m. Uberresten der Hypokaustanlage; (archãolog. Fundber. v. Walter Drack). m. Abb. (Jb. d. Schweiz. Ges. f. Urgesch. Bd 51: 1964, 8. 109-111). — Neftenbach. Wolfzangen, Steinmöri: röm. Wasserleitung; (archäolog. Fundber. v. Walter Drack). m. Abb. (Jb. d. Schweiz. Ges. f. Urgesch. Bd 51: 1964, 8. 117118). 80 Seeb (Gmde Winkel). Ausgrabungen bei S' im Gebiet des röm. Gutshofes. m. Abb. (N2D. 1965, Nr. 4627, v. Walter Drack). 81 — (Gmde Winkel). Eine altrömische Kanalheizung. m. Abb. (N22. 1965, Nr. 3871, v. Walter Drack). 82 Zürich-Oerlikon. Röm. Siedlung in der Elur Mury» (archäolog. Fundber. v. Walter Drack). m. Abb. (Ib. d. Schweiz. Ges. f. Urgesch. Bd 51: 1964, 8. 121). 83 Mittelalter Schönherr, Alfons: Zürcher Handschriften Ides Mittelalters—, im Exily. (N22. V⏑⏑— 84 Oberembrach. Wagenburg. Die Gesch. der Herrschaft W' im Mittelalter. m. Tab. (27B. 1966, 8. 1538, II. Teil, v. Hans Klaui). 85 Wappen- und Siegelkunde Winterthur. Siegel u. Wappen der Stadt W'. m. Abb. (NMT. 1965, Nr. 140, v. Hans Kläàui). 86 154 Spatmittelalterliche Bürgersiegel aus W. m. Abbp. (b. 1068, Nr. 140, Hans Kläui). 87 Zürich Leαα du couvent des dominicains de Zurich. m. Abb. (Schwei-. Acchiv f. Heraldik. Ib. 1905, 8. 48-54, v. Claude Lapaire). * Georg Friedrich von Baden, Markgraf; ein heraldisch-hiſstorisches Zeitdoku- ment (Vappendarstellung auf einem gedruckten Gedenkblatte zum Bünd- i.. Zurich u. Bern 1612). m. Vp. (Schweizer Archivef. He- raldik. Ib. 1964, 8. 51-54, v. Eugen Schneiter). 89 Goeldlin von Tiefenau, Beat-Rudolph (1624-1691). Les armoiries de B'-RGꝰvꝰTꝰ m. Wp. (Schweizer Archivf. Heraldik. Ib. 1964, 8. 49-50, v. René Gœldlin). 90 IV. Politische Geschichte Lauterburg, Peter: Die Informationstatigkeit der zürichfreundlichen Berner (zwei Beispiele aus dem Jahr 1531 (bett. Proviantsperre gegen die inneren Kan- tone). (Dw. 19605. Bd XII, H. 3, 8. 207221). 91 Muller, Heinz: Die Herrschaft Sax-Forstegg vor 350 Jahren zürcherisch. m. Abb. M 160) 92 Pfenninger, ſohann Kaspar. Pfenninget, Domenica: XPfꝰ, 1760-21838, Land- arzt und Rebell (Memorial- u. Stafnerhandel). Med. Diss Diy, 1066 93 Steiger, Jakob Robert (1801-1862), Dr. med., Luzerner Liberaler (Reminiszenz die Freischarenzeit Flucht nach 2Z., Arzt in Wthur 1845-1847). (X22. 1965, Nr. 3629, v. P.X. Bühlmann). 94 V. Kulturgeschichte und Volkskunde, Heimat- und Naturschutz Kulturgeschichte Drack, Walter: Die Inventarisation der kulturbist. Objekte im Kt.Z. m. Abb. Njbi Dietilcop. 1006 8. 63760). o Seuzaci im Jahre 1783 GBeschreibung des 6ονοM., Sittlichen u. religiõsen Zu- Standes der Ginde 8). (WJ. 19606, 8. 79-91, v. Iohann Conrad Sulzer). 96 Zürich. Vom eidg. Humanismus in z. (N2Z. 1965, Nrc. 5471, v. FEritz Wehrli). 97 * Eckinger, Armin (1890-1955), Sekundarlehrer u. Kusnachter Chronist. m. P. (ERusnachter Jahresbll. 19605, 8. 18-23, v. Werner Sautter). 98 Heid, Ratl, a. Poctverwalter in Dietikon, Limmattaler Historiker u. Archãologe; Pectockt. 2. 70. Geburtstag, 21. Dez. 1965. ill. 138 8. (Njbl. Dietikon. 1966).— s.a. LT. 1965, Nr. 298. -N22. 1965, Nr. 5498, v. Eduard Briner. - TA. 1965, Nr. 297, v. Oscar Walser. - 20h. 1966, Nr. l, 8. 16, v. Hans Kläui. 99 65 Hirzel, Hans Kaspar (1746-1827), Zwölfer; Brief an den Kanzler des Fürstabtes von Muri, Josef Hilarius Vorster, 11. Febr. 1777 ſu. a. betr. Abgabe von drei Silbergeschirren des jeweils neuen Abtes an Z. als Einkaufssumme eines Neu- bürgers]. (NZZ. 1965, Nr. 4457, v. Georg Germann). 100 Stirnemann, Erwin, a. Stadtrat, Genieoberst, Ehrenpräs. u. Gründer der Ver- einigung Pro Sibltal; z. 80. Geburtstag, 14. April 1905. m. P. (Bll. Ver. Pro Sihltal. Nr. 15: Marz 1965, 8. 122, v. Ernst Tobler, u. S. 35-36, v. Theodor Studera.N106, Nr. 87, N,N 1679, Rr. Ed mund Richner]. m.P.). 101 Gesellschaften, Vereine, Zünfte Winterthur. Aus der Gesch. der Gruppe V' der Neuen Helv. Ges. m. P. (Sonn- tagspost; Beil. z. Lb. 1906, Nr. 2, v. Alice Denzler). 102 Zürich. 50 Jahre Verein für Familiengärten 2“; Jubiläumsbericht. m. Abb. 32 8. 2Z. 1965. - s. a. NzZ. 19605, Nr. 3994, v. Toni Peterhans. 103 — 75 Jahre Merkuria 2, 1890-1965; hg. v. M', Verein f. kath. Kaufleute u. Beamte m Ta638 2106 104 — Gesellsſschaft der Mahlern. Die Mahlerny u. die hochlöbl. Herren Censores im alten 2. (T. 1966, Nr. 24). 105 - LaPro Ticino di Zurigo, 1915-1965. m. Taf. u. P. 68 8. Z. 1965. 106 — Pestalozzi, Hans: Die Mitglieder der Math.Militärischen Ges. in 2', 17654- 065 888 1606 107 — Studentenhäuser. Brunner, Hans Heinrich: Experimente des gemeinsamen Lebens; 25 Jſahre Reformierte St' in Z.,Ag. v. Vorst. d. Vereins Ref. St' in 66 108 —- Teutonia. Sibler, Georg: Gesch. der Studentenverb. T2“, 1865-1965. III. 247 8. Zug 1965. 109 — 2unftzur Schiffleuten Iu.] die Schiffahrt auf dem Zürichsee. m. Abb. (N22. 1965, Nr. 16081). 110 Volkskunde Helfenstein, Ulrich: Der Ebel-Nachlass (Dr. med. Johann Gottfried E', 17644 1830) des Staatsarchivs Z.; eine volkskundlich wertvolle Slg. m. Taf. (Schweizer Volkskunde. 1965, Nr. 3/4, 8. 29-51). g Kuprecht, Karl: Geheimnisvolle FHluten; Zürcher Wassersagen. m. Zeichn. 32 8. (Schweiz. Jugendschriftenwerk. Nr. 907). Z. 1965. 112 Wehrli, Christoph: Zürcher Hoffartsgesetzgebung. Ar3 Gossau. Ein Jahreslauf im alten Grüt, m. Skizzen. (DObld. 19605, Nr. 139, v. Ja- kob Zollinger). 3 Reppischtal. Sagen aus dem R' u. seiner Umgeb.; hg. v. AktionskomiteeOnser schõônes Reppischtaly, zusgest. v. Reinhard Möhrle. 40 8. 0.O. 1963. 114 Zürcher Oberland. Silvesterchlause im ZOꝰ u. Interview mit dem altesten Walder Silvesterchlaus. m. Abb. (UWH.1965, Nr. 89, v. Heinrich Krebser u. Willi Oberholzer). 115 — Spiel u. Sang im alten Oberland. (Herschmettler Chronik, v. Jakob Zollin- ger). (Tagbl. Bez. Pfäffikon. 19605, Nr. 247). 116 Totentãnze; Aberglaube des 19. Ih. im Tösstal u.?ꝰO'“. (Tagbl. Bez. Pfaäffikon. 1965, Nr. 258, v. Hedwig Spahry). 117 156 Vom«Sechtey - oder wie mer früener gwasche hat. (Taghl. Bez. Pfaffikon. 1965, Nr. 157, v. Hedwig Spabr). 118 Zürich-Witikon. Eine alte Witikoner Sage. (Festbeil. NZN. 1965, Nr. 20 Johann Martin Usteri). Winterthur. Alte Speicher um W'. m. Skizzen. (Lb. 1965, Nro. 100-101, v. Hans- Jürg Vonesch). 120 Heimat- und Naturschutz — gl. a. Abt. IX/RKirchengesch. u. X/Kunstgesch. Widmer, Sigmund: Die neue Bundesgesetzgebung über Natur- u- Heimatschutz u. ibre Auswirkungen auf die Stadt Z. (Prot. Verhdlgo. ordentl. Generalvers. Schweiz. Stadteverb. in Z., 9. u. 10. Okt. 1964, 8. 3946). Kilchberg. Conzett, Hans: 10 Jahre Geu. 2zur Erhaltung desOberen Mönch- hofsy m. Skizze. 8 8. Kilchberg 1965. 122 Raf⸗ Rer Ortsmuscum. m. Abb. (7b. 19606, Nr. 49, v. Gertrud Furrer) 123 * Knopfli, Walter (1889-1965), Dr. phil. Otuithologe u. a. kant. Naturschutzbeam- ter. m. P. (Vjs. Naturf. Ges. in Z. 1905, H. 4, 8. 511-512, v. Diethelm Zim- mermann). 124 Burgen und Schlösser Illnau⸗Effretikon. Moosburg. Kauf der Ruine M' durch die Gmde I'.E von der Antiquar. Ges. in Z. m. Abb. (Asp. 1968, H. 7, S. 423, v. H. Squindo). 125 VI. Politik, Recht und Verfassung, Demographie und Verwaltung, Militärwesen Politik Zürich. Flüuhmann, F.: Die Gemeindewablen vom 4. März 1962; Wahlergebnisse chichlerstatistik. m. Tab. 87 8. (Statistik der Stadt Z., hg. v. Stat. Amt Scadee⏑ 606 126 * Duft, Ewmil, Dr. oec. publ., Nationalrat, Pràs. der christlich⸗sozialen Partei des 270. Geburtstag, 25. Okt. 1905. m. P. (NZzN. 1965, Nr. 248). 127 Klöti, Emil. Schmid-Ammann, Paul: E'K“, Stadtpr. V. 2Z. ein schweiz. Staats- mann. m. Taf. 324 8. Z. 1965. 128 Landoit, Emil. Widmer, Sigmund: E'L', Stadtpräs. v. Z. in Amt u. Alltag. m. 821066 129 Landolt, Ewil, Dr. jur. Stadtprasident v. Z.; 2. 70. Geburtstag, 0— . P. P. 1065, Nr. 222. -N2N. 1965, Nr. 221. - N22. 1965, Nr. 3930, v. Arnoid Kübler; Nr. 3940, v. wsp. u. Camillo Valsangiacomo. — Schhei-. 20 EGemeinput-igkeit. 1965, H. 10/11, 8. 2262227, v. Emil Mar- chand u. Nelly Morell-Vögtli. - Tagbl. Stadt Z. 1905, Nr. 222, v. B. Bolli.⸗ Io65, N222 v. Sigmund Widmer; Nr. 223, v. hi. - V. 19605. Nr. 223.- 20bld. 1065, Nr. 222. -2W. 1965, Nr. 39, v. Roman Brodmann). 130 57 Rüegsg, Hans, Dr. jur. Stadtpräs. v. Wthur; Rücktritt auf 30. Juni 1966. (Lb. 1965, Nr. 206. - NWVT. 1965, Nrn. 204 u. 205). 131 Recht und Rechtsgeschichte, Verfassung Bauhofer, Arthur: Gerechtigkeits- u. andere Korporationen im Recht des Kt. 2. Festschr. Karl Siegfried Bader. 1905, 8. 25.40). 132 Elsener, Ferdinand: Die Anfänge des Schweiz. 26B nach dem Briefwechsel zwischen Eugen Huber u. Max Rümelin. (Festschr. Karl Siegfried Bader. 1965, 8. 101115. 133 Fabian, Ekkehart: Ein Konstanzer Reformationsprozess vor dem Zürcher Rat zwischen RKirche, Politik u. Recht 1525/1535 — 1538/1546. (Festschr. Karl Siegfried Bader. 1965, 8. 121148). 134 Guggenheim, Thomas: Die Anfänge des strafrechtl. Unterrichts in Z., unter bes. Berücks. des polit. Instituts. Jur. Diss. Univ. Z. 19605. 112 8. 135 Ruoff, Wilhelm Heinrich: Die Hohe Gerichtsbarkeit des Grossmünsterstiftes 2. u. seine Weibelhube in Fluntern. (Festschr. Karl Siegfried Bader. 1965, 8. 343372). 136 Schmid, Bruno: Rechtsgeschichtliches zu Gottfried KellersLandvogt von Greifenseey. (Feſtschr. Karl Siegfried Bader. 1905, 8. 395418). 137 Staub, Sylvia: Ursachen und Erscheinungsformen bei der Bildung jugendlicher Banden (S. 42.46: Zürcher Halbstarke; 8S. 1245175: Jugendl. Banden in der Stadt Z.). Jur. Diss. Univ. z. 1905. XVI-256 8. 138 Usteri, Paul Leonhard: Miszellen aus alten Rechenschaftsberichten des Zürcher Obergerichtes. s. Nr. 6 Walder, Hans: Die Vernehmung des Beschuldigten; dargest. am Beispiel des zürch. u. deutschen Strafprozesstechtes. 230 8. Hamburg 1965. 139 Weis?, Leo: Rechts- u. Sozialgeschichtliches aus Heinrich Bullingers cTigurinerny (S Buch III derCwölf Bücher von den Tigurinern u. der Stadt Z. Sacheny). Festschr. Karl Siegfried Bader 2. 60. Geburtsſtag). (NZZ. 1965, Nr. 3551). 140 Horgen. Féeer, Hans: Ein zürch. Landgericht; Betrachtungen u. Erinnerungen n GerichtsschreiberE a ⏑ 141 Wald. Das Walder Bussengericht» (Täuferbussen, Tanzverbot, Reitseil-Ver- gnügen, Spielteufel, Völlerei, Schlaghändel). (OVH. Nr. 88: Nov. 1965, v. Heinrich Krebser). 142 Zürcher Unterland. Rechtsgrundlagen u. Möglichkeiten zur Lenkung der Kies- ausbeutungen im 2V'. (Zb. 19605, Nr. 1601, v. Beat Nann). 143 * Bader, Karl Siegfried, Prof. Dr. jur. Ordinarius a. d. Univ. Z. Festschrift (m. Bibliographie) 2. 60. Geburtstas: Rechtsgesch. Rechtssprache, Rechts- archãologie, rechtl. Volkskunde; hg. v. Ferdinand Elsener u. Wilhelm Hein- rich Ruoff. ill. XVI-557 8. 2. 1965. 144 Früh, Paul, Dr. jur. a. Oberrichter u. Handelsgerichtspräs.; 2. 80. Geburtstag, 8. Jan. 1966. N22. 1066, Nr. 83). 145 158 Moser, Johann Jakob (170141785). Leschhorn, Albert: J'J'M' u. die Eidgenos- senschaft (M' als Lehrer des Staats- u. Völkerrechts . . . Die Landeshoheit der Stãdte am Beisp. Zürichs . ..). Jur. Diss. Univ. Z. 1965. m. P. 113 8. 146 Verwaltung Zürich-Witikon. Ruegg, Erost: Festschrift des Einwohnerkontrolle 2. Erötf- nung des Quartierbutros Witikon, 1. Juli 1965. 29 Bll. Hhektogr. J. Z. 19605. 147 Rusterholz, Heinrich, a. Gemeindeschreiber von Höngg u. städt. Amtsvormund; 2. 80. Geburtstag, 6. Jan. 1906. m. P.Der Höngger. 1966, Nr. 15). 148 Demographie Bevôlkerungsstruktur des Et. Z. nach der Volkszählung von 1960; J. Teil: Ge- schlecht, Alter, Zivilstand, Geburtsort, Muttersprache, Konfession, Heimat. m Tab GStat Ber d.. —⏑De 8⏑ 66 149 Protestanten u. Katholiben im Kt. Z. am 1. Jan. 1965. (Stat. Ber. d. Kt. Z. 1964, — 150 Dietikon. Mittler, Otto: Eine Volks- u. Betriebszahlung von 1780 in D'. m. Tab. (Njbl. Dietikon. 19606, 8. 43-61). 5 Zürich. Flühmann, F.: Z's Bevölkerung im Jahre 1964. m. Pl. u. Tab. (Zürcher Stat. Nachr. 1964, H. 4, 8. 219233). 152 — Bevölkerungsentwicklung. Flühmann, F.: Die B' in der neuen Agglome- ration 2 1930 bis 1964. m. Tab. (Zürcher Stat. Nachr. 1965, H. 2, 8. 83- , 68 Militãarwesen Brandli, Hans: Allg. Erkenntnisse auf dem Gebiete des Schiessens u. Treffens. R2 Zürich. Bourbaki-Soldaten in? 1871; Brief v. Gerold Vogel an seine Braut über seine Erlebnisse als Korp. bei der Bewachung der B'-S'. m. P. (NZzZ. 14. Fe- bruar 1966). 154 — Pestalozzi, Hans: Die Mitglieder der Math.-Militärischen Ges. in 2', 17654 066 m. Tat 8838 21065. 55 — 2urich: Switzerland's last battle ISchlacht bei Z. 1799]. m. Abb. (Geographi- cal Magazine, London. Febr. 19606, 8. 773-786, v. James Marshall-Cornwall). 156 * Constam, Herbert, Dr. jur. Oberstkorpskdt; z. 80. Geburtstag, 15. Dez. 1965. (Ib. 1965, Nr. 292. - N22. 1965, Nr. 5398, v. Robert Lang. - T. 1965, Nr. Nοn)— 157 Diezinger, Johann Jakob (1805-1865), Festungsbaumeister aus Wädenswil. m. Abp. (Allg. Anz. v. Zürichsee. 1966, Nr. 30, v. Paul Waldburger). 158 Egli, Regula (1761-1853), Gattin des Majors Hlorian Engel in franz. Diensten; ein Frauenschicksal in napoleonischen Kriegszeiten. Gündner Jb. 19685, 8. 1114123, v. Giachen Grischott). 659 Gull, Ulrich, ein Hegnauer in der Zeit der Reformation Teilnahme an den Mai- lãnder Feldzüugen u. Kappelerkriegen]). (Njbl. Gmde Volketswil. 1966, 8. 39244, v. Willy Fischer). 160 59 VII. Volkswirtschaft und Verkehr, Schiesswesen und Sport Volkswirtschaft Bertschinger, R.: Zürcher Gemeindefinanzen 1963. m. Tab. VIAI1I5 8. (Gtat. Mi —66 161 Bertschinger, R.: Zürcher Gemeindesteuerverhältnisse. Ausgabe 1905. m. Tab. VGcat Mitted 0 162 Zukunftsaufgaben des Kantons Zürich; neun Vorträge (gehalten a. d. Volks- hochschule Z.: Hans Aregger: Hat der Kt. Z. genügend Bauland? — Hans B. Barbe: Verkehrswesen. —- Gottlieb Lehner: Volksschule u. Mittelschule heute u. morgen. -H. Büchel: Gesundheitswesen. -· E. Rübel: Rechtsprechung. — Fritz Honegger: Volksw. Bedeutung des Kt. Z. - A. Kägi: Finanzen . ..). 96 8. (Wirtschaftl. Publ. der Zürcher Handelskammer. H. 32). 2. 1905. 163 Zürich. Biske, Käthe: Haushaltungsrechnungen von Zürcher Arbeiter-u. Ange- stelltenfamilien 1962 u. 19603. m. Tab. (Zürcher Stat. Nachr. 1965, H. 1, 8. 337). 164 — Statistisches Jahrbuch der Stadt ? 1964. 419 8. Z. 1965. 165 Zürcher Oberland. Braun, Rudolf: Sozialer u. kultureller Wandel in einem länd- lichen Industriegebiet; Z'O' unter Einwirkung des Maschinen- u. Fabrik- wesens im 19. u. 20. Ih. III Teil]. 368 8. Erlenbach 1965. 166 Banken und Versicherungen Zürich-Altstadt. 75 Jahre Bankhaus Julius Bär & Co., 1890-1905; (Vorw. v. Walter Jakob Bar). m. Taf. 48 8. 2. 1965. 167 — julius Bär & Co.: Wachſstum, Waährung u. Wohlstand, 1956041965; aus den Wochenberichten einer Zürcher Privatbank, zusgest. v. Georges Fischer. ⏑ 606 1608 Gewerbe, Handel, Industrie Spahr, Hedwig: Rastkinder) — Halbstarkey im Kt. Z. im Zeitalter der Haus- industrie. (Tagbl. Bez. Pfaffikon. 1905, Nr. 265). 169 Adliswil. 75 Jahre Hommel AG (Aktuelle Diagnostik). ill. 503 8. z. 1905. 170 Bülach. 75 Jahre Glashütte Bülach AG. m. Abb. 24 8. Bulach 1965. 171 Glattbrugg. 100 Jahre Leder-Gut. m. Abb. (Die Vorstadt. 1965, Nr. 98). 172 Langnau-Gattikon. 30 Jahre Richard Rudolf Wieland, Hand-Druckerei für Rünstlerstoffe. illustr. 44 8S. Erw. SA. (Heimatwerk. Okt. 1964). Gattikon 1965. 7 Wetzikon. 125 JahreIDEVE- Textilbetriebe J. Dürsteler & Co. AG. m. Abb. (70pld. 1966, Nr. 12, v. Paul Jost). 174 Winterthur-Töss. 90 Jahre Grossbuchbinderei Heinrich Weber AG; (Text: Von Buchbindern u. ihrem Werk, v. Erna Neuweiler Im. Anh.:] Aus dem Dorfe Tõss zu meiner Jugendzeit, v. Jakob Christoph Heer). m. Abb. u. Taf. 142 8. Wthur 1965. 7 Zürich. 75 Jahre Hautzentrale u. Fettschmelze AG Z., 1889-1964; (Idee u. Ge- staltung: Willy Eigenmann u. Hannes Estermann). m. Abb., P. u. Tab. 90 8. 106 176 — 100 Jahre Schuhhaus Dosenbach, 1865-1965, (Text: Willy Bärlocher u.a.)- m⏑ 7 160 100 Jahre im Dienste des Handels: Siber Hegner, 1868-1965. m. Abb. 40 8. 666 178 100 Jahre Weltgeschehen u. erste Schweizer Couvertfabrik Wagner & Co. 1865.1965; (Texte: P. Rütti-Morand). m. Abb. 96 8. 2. 1965. 170 —Wirtschaftszentrum gestern u. heute. (NZN. 1965, Nr. 269, v. Eugen Schnei- te 180 Zürich⸗Industriequartier. Migros Herdern; die Betricbszentrale Herdern der Gen. Migros 7. ill. 40 8. 2. 19605. - s. a. T. 19605; Sonderbeil. zu Nr. 144: Erõffnungsfeier v. 21. Juni 1965. 181 Zürich-Wollishofen. 30 Jahre Standard Telephon u. Radio AG, 1930-1965. m. Abb. 60 8. 2. 1965. 182 * Bechtler, Walter Andreas, Dr. oec. publ. Industrieller, Mitsr. der LVVA AG u. Verwꝰratsprãs. der Metallbau AG, 2.; 2. 60. Geburtstag, 1. Mai 1965. (N22. 1965, Nr. 1857). 183 Landwirtschaft Küsnacht. Die Bauerobetriebe in der Gmde Kꝰ-Tal u. Itschnach um das Jahr 1890. m. Tab. (K'er Jahresbll. 1905, 8. 40248, v. Gottfried Alder). 184 Wadenswil. 75 Jahre Eidg. Versuchsanstalt f. Obst-, Wein-u. Gartenbau; Jub schrift, 1. Sept. 1890 bis 1. Sept. 1905, verf. v. Robert Fritzsche u. a. m. Abb. 64 8. SA. (Schweiz. Zs. f. Obst- u. Weinbau. 1905). Bern 1965. 185 * Bosshard, Heinrich (1748-21815), Landwirt u. Feldmesser; 2. 150. Todestag, 7. Nov. 1965. m. P. (Lb. 19605, Nr. 261, v. J. Winteler). 186 Kleinjoge (Jakob Gujer), Musterbauer auf dem Katzenrütihof. m. Abb. (NVIT. 1565, Nr. 209, v. Erust G. Suter. -N22. 1965, Nr. 5089, v. fr. 1966, Nr. 480, v. Walter Guyer). 187 Reichling, Rudolf, Dr. h.c., Nationalrat, Präs. des Schweiz. Bauernverb. 1949- 19617 2. 75. Geburtstag, 27. Mai 1905. m. P. (22. 1965, Nr. 121). 188 Forstwirtschaft Grossmann, Heinrich u. Ernst Krebs: Forstpolitik, Forstverwaltung u. Holz- versorgung des Kt. Z. von 1798-1960; hg. vom Regierungsrat des Kt. 2. m. Abb. 302 8. (650 Jahre zürch. Forstgesch. Bd II). Z. 1965. 189 Grossmann, Heinrich, Prof. Dr. sc. techn., a. Oberforstmeister; 2. 70. Geburts- tag, 2. Juni 19605. m. P. (Bll. Ver. Pro Sihltal. Nr. 15: März 1968, 26 Karl Oldani). 190 Weinbau Skirgaila, K. Die zürch. Weinernte im Jahre 19604. m. Tab. (Stat. Ber. d. Kt. 2. 1964, H. 1: Juli 19605, 8. 417). — Küsnacht. Rꝰ u. die Reben. m. Abb. (K'er Jahresbll. 1905, 8. 29-39, v. Kurt Pfenninger). —1— 161 Jagd und Fischerei Lutz, Albert: Vier Zürcher Vogelfangtraktate: Jagdliches u. Genealogisches zu Conrad Gessner 1555 - Jodocus Oesenbry 1575 - Hans Jacob Escher 17804- 1790.- Hans Caspar Rordorf 1836. m. Taf. (VZTB. 19606, 8. 62-81). 193 Ammann, Eduard, Forsting., zürch. Fischerei- u. Jagdverw.; 2. 60. Geburtstag, 26. Dez 1065 221965, Nr. 301 v. Otto Hess) 194 Verkehr 100 Jahre Eisenbahn Z. - Bülach, 1. Mai 1865/1965; aus der Eisenbahngesch. des Zürcher Unterlandes. m. Abb. (TA. 1965, Nr. 98, v. FEritz Hegi). 195 Dübendorf. Aus der Gesch. der D'er Post, v. Albert Zangger. - Der Postbetrieb in D' heute, v.Hugo Maeder. m. Abb. (Heimatb. D'. 1965, 8. 28-51 u. 52-57). 196 Effretikon. Bahnhof E'; 100 Jabre aus der Gesch. der Eiscnbahn. m. Abb. (Tagbl. Bez. Pfaffikon. 19605, Nr. 288, v. Wilfried Meili u. Vorw. v. M. Glãttli). I107 Kloten. 20 Jahre FHlughafen Z.K. (CSZürich; offi-. As. d. Interkont. Flugh. Z.K. Frübj. 1966, 8. 16-219, v. Jürg H. Meyery). 198 Ottikon. Neue Post. (Asp. 19605, H. 11, 8. 77-79, v. Jakob Zollinger). 199 Zürcher Oberland. Entwicklung u. heutiger Stand der Verkehrsbetriebe des 20es. m. Abb. (ZObld. 1965, Nr. 129, v. Walter Rogger). 200 Zürich. Käferbergtunnel (2118 m Länge) der Schweiz. Bundesbahnen in der Stadt Zꝰ (Verbindungslinie Altsſtetten-Oerlikon); GErinnerung an den Tag des Durchschlags, 18. März- 1966). m. Abb. 20 8. 2. 1966. 201 Zürich-Wiedikon. Wiedikon u. die Eisenbahn: 90 Jahre Linksufrige, 18. Sept. 1965. - WVerbalt einen Bahnhof. (Wiediker Post. 1905, Nrn. 9 u. 10, v. Lukas Kistler). 202 * Schiesswesen, Sport, Turnen, Freizeit Baden u. Schwimmenin der guten alten Zeit; Zürcher Reminiszenzen aus der Gesch. der Badekur. m. Abb. (LT. 1965, Nr. 168, v. Fritz K. Mathys). 203 Kinderspielplatze u. Freizeitanlagen haupts. in Z.] für jung u. alt; Exposé des Zentralsekr. Pro Juventute u. des Hochbauamtes der Stadt Z., Verf.: Alfred Ledermann, Alfred Trachsel u. Gustav Mugglin. 3. erw. A. m. Skizzen. II 24 8. hektogr.]. Z. 19604. 204 Russikon. 100 Jahre Schützenges. R'. (Tagbl. Bez. Pfäftikon. 1965, Nruo. 185, ⏑ 205 Zürich. 60 Jahre Naturfreunde ?ꝰ (1905-1965); aus der Gesch. der Ortsgruppe 27, (Entw. u. Offsetdr.: Rob. G. Nydegger). m. Abb. 48 8. 2. 1965. 206 Zürich-Oerlikon. 50 Jahre Kath. Turnverein Konkordia Oerlikon. 48 8. 2. 1965. 207 Zürich-Wiedikon. Heuried - neues Zentrum des Zürcher Wintersports. m. Abb. (2. offiz. Zs. Interk. Flugh. 2.loten. Winter 19608, 8. 10211, v. Victor 2wicky). 208 * Zollinger, Arnold, a. Schwimmlehrer 1895-1940 in der Badanstalt Utoquai. N. 1068, Nr. 273). 209 162 VIII. Bauwesen und Technik Bauen Bataillard, Victor: Die Regionalplanung, ein Problem des Finanzausgleichs; dar- gest. am Beispiel des Kt. Z. Jur. Diss. Univ. z. 1905. m. Tab. 141 8. 210 Wartenweiler, Osſcar: Der Handel mit unüberbautem Land in der Agglomeration 2. 19461965. m. Tab. (Stat. Ber. d. Kt. Z. 19604, H. 2/3: Dez. 1905, 8. 27241). 211 Zürich. Aufgaben der Stadtplanung Z. m. Pl. (SchB2z. 19605, H. 23, 8. 4062413, v. Hans Marti). 22— — Subventionen - schon vor 400 Jahren: Der Zürcher Bauschilling. (14. 1965, Nr. 174, v. EberhardBrecht). 213 * Jegher, Werner, Bauing. Red. u. Hg. der SchBZ.; 2. 65. Geburtstag, 12. Juni 1965. (ScChBZ. 1965, H. 23, 8. 405.406, v. A. Ostertag u. G. Risch, Richard Heierli u. Hans Marti). 214 Meili, Armin; 75 Jahre Architekturbüro - drei Architektengenerationen M'. m. P. 30 8S. (Mitt. über Forschung u. Konstr. im Stahlbau; hg. durch die AG Conrad 28chokke. H. 32, v. Curt F. Kollbrunner). z. 19605. 215 Technik Zürich. Aufzugsanlagen. Egli, Hans: 20 Jahre Büro f. A? BBauamtII der Stadt a ab188 ſebtogel 1065 216 — Bau- u. Wohnungsmarkt. Flühmann, F.: Der B'-u. W' in der Stadt u. in der Agglomeration 7 1964. m. Pl. u. Tab. (Zürcher Stat. Nachr. 19604, H. 4 8. 234250). 7— * Constam, Erust, dipl. Masch.Ing., Erfinder des Skiliftes 1934, 16. Dez. 1888 bis 7. Sept. 190686 m. P. &chBZ. 1965, H. 0, 8. 908) 218 Durrer, Robert, Prof. Dr. h.c. Hüttening.; Festschr. (Vita pro ferro) 2. 75. Ge- burtstag, 18. Nov. 1965. ill. 309 8. Schaffh. 1965. 219 Frymann, Heinrich, Dipl.Ing., Dir. des RMZ; 2. Rücktritt auf Ende Juni 19685. m. P. (NP?2. 1965, Nr. 2900, v. Walther Pfister). 220 Haas, Albert, Ing. Doz. f. Wasserversorgungswesen a. d. EIH; 2z. 60. Geburts- tag, 13. Sept. 1965. (SchB2. 1965, H. 36, 8. 632-633, v. Ernst Trüeb). 221 Huggenberger, Arnold U., Dr. sc. techn. Masch.Ing.; 2. 70. Geburtstag, 26. Juni 1965. (N22. 1965, Nr. 2742, v. B.G. m. P. -SchBZ. 1965, H. 25, 8. 451-452, v. Erost Schwarzenbach-Honegger). 22— Schnitter, Gerold, Prof. f.Hydraulik, Wasserbau u. Grundbau a. d. EIH; 2. 65. Geburtstag, 25. Okt. 19605. (SchBZ. 19605, H. 42: Sonderh. m. Bibliogr., 8. 733-786, Vorw. v. Arthur Winiger). 228 Stein, Theodor, Masch.Ing., Dir. der S.p. A. De Pretto-Escher Wyss, Schio (Italien); 2. 70. Geburtstag, 18. April 1965. (SchB2. 19605, H. 15, 8. 241, v. A. Ostertag). 224 Stüssi, Fritz, Prof. Dr. sc. techn. Ordinarius f. Baustatik, Hoch- u. Brückenbau a. d. EFB; 2. 65. Geburtstag, 3. Jan. 1906. (SchBZ. 19606, H. 1 — Jub'nr.). 225 163 IX. Kirchengeschichte, Schule, Sozialpolitik, Fürsorge und Medizinalwesen Kirchengeschichte Bonorand, Conradin: Die Bedeutung der Univ. Wien für Humanismus u. Refor- mation u. insbes. in der Ostschweiz. (Dw. 1965, Bd XII, H. 3, 8. 162180). 226 Querschnitte durch die jüngsten 50 Jahre (im Züribiet). (K. 1905, Nru. 1, v. Walter Albrecht, Karl Brassel, Hans Heinrich Brunner u. Hans Gutknecht). 227 St. Blasien u. Z.; (Vortrag in der Antiquar. Ges. v. Wolfgang Müller). (N22.1965, Nr. 5306). 228 Bassersdorf u. Herrliberg. Spätgotische Malereireste in B' u. H' lin den rest. ref. Kirchen]. m. Abb. (Unsere Kunstdenkmãler. 1905, H. 4, 8. 155-157, v. Walter Drack). 229 Elgg. Restaurierte Kirche von E'. m. Abb. (20h. 1966, Nr. l, 8S. 12-13, v. Hans Klaui). 230 Embrach. Reparaturen am E'er Kirchturm u. dessen Einsturz im Jjahre 1778. (2b. 1966, Nr. 45). 231 Horgen. Weihe der St. Josephskirche, 23. Mai 1965; 100 Jahre kath. Gottesdienst im Bezirkshauptort. (NZN. 1965, Nr. 117). 232 Knonau. Ref. Kirche; Ausgrabung 19600 (archäolog. Fundber. v. Walter Drack). m. Pl. (Ib. d. Schweiz. Ges. f. Urgesch. Bd 51: 1904, 8. 125-126). 233 Meilen. 1000 Jahre Kirche M'. m. Taf. u. Skizzen. (Heimatbuch Meilen. 1965). — s. a. Nz2. 1965, Nr. 3715, v. Alfred Cattani. m. Abb. 234 Oberengstringen. St. Mauritius Engsſtringen; (Kirchweihe, 31. Mai 1964), (Eg. u. Red.: Kath. Kirchgemeinde Engstringen). m. Abb. 24 8. 2z. 1964. 235 Oetwil a. d. L. St.Johann-Kapelle (ca. II. Hälfte 13. Ih.); Grabungsbericht v. Karl Heid. (TA. 1965, Nr. 207, v. Eduard Briner). 236 Rüti. Das restaurierte Grabmal des Ritters Johann v. Klingenberg (gef. 1388 in der Schlacht bei Nafels) in derKirche von R'. m. Taf. (27B. 1966, 8. 3214, v. Walter Drack). 27 — Unsere Rütner Kirche - einst u. jetzt. m. Taf. (Jahrh. Verkehrsverein Rüti- Tann. 1964, 8. 51-55, v. Jakob Berchtold). 238 Russikon. Historisches aus der Kirchemde R'. (Taghbl. Bez. Pfäftikon. 1965, Nrn. 83-84, v. Hans Keller). 239 Tõösstal (Gmden Turbenthal u. Wila). Zur Frage der T'er Mutterkirche. m. Abb. (20h. 1965, Nr. 4, 8. 73-75, v. Hans Kläaui). 240 Uster. St. Andreas D' 19606; Pfarreigesch. u. Festschrift zur feierlichen Weihe der rõm.kath. Kirche, 20. März- 1906, (Eg.: Röm.Kath. Kirchenpflege u. Egon Wilhelw). ill. 144 8. Uster 1966. 241 Weiach. Evangelisch reformierte Kirchgemeinde W' - Die Kirche zu W'. m. Abb. 20 8. Bülach 1965. 242 Wila. 500-Jahr-Jubilaum der Kirche W, 27. März 19606; aus der Gesch. der Kirche von den Anfängen bis 1466. (Tagbl. Bez. Pfäffikon. 1966, Nr. 71, v. Peter Trüb). 243 Winterthur-Veltheim. Neubau Kirche Rosenbers; Einweihung 6./7. Nov. 1965. m. Abb. (Lb. u.NT. 1965, Nrn. 260). 244 164 Winterthur-Wülflingen. Kloster Mariazell. Zur Gesch. des Augustiner-Chor- herrenstiftes M' auf dem Beerenberg bei Wthur. (Festschr. Karl Siegfried Bader. 1965, 8. 251-266, v. Anton Largiadeèr). 245 Zürich. ?ꝰ u. Jamaica im 17. Ih.; Hans Jakob Zeller (163941700) u. Hans Hein- rich Hauser (1638-21683) (z2wei Zürcher Pfarrer Väter der anglikanischen RKirche Jamaicas). (DTB. 1906, 8. 82-109, v. Hans Werner Debrunner). 246 Zürich-⸗Altſtetten. Lipp, Emil: Chronik der Kirche Altstetten; hg. v. der Orts- geschichtl. Komm. des Quartiervereins Z.-Aꝰ. ill. 72 Text-S. z. 19585. 247 Zürich-Hottingen. Consécration de l'église de la Ste Famille, Hottingerstr. 30, 9 janvier 1966. (Bulletin de la Mission Catholique française de Zurich. 1966, No I). 248 Zürich-Industriequartier. St. Josefskirche Z.; zur feierlichen Kirchweihe am 29. Aug. 19605, hg. v. Kath. Pfarramt St. Josef Z. 5. m. Abb. 50 8. z. 1905. 249 Zürich-Witikon. Maria Krönung; Festschrift zur feierlichen Weibe der 24. röm. kath. Kirche von Z., Sonntag, 5. Sept. 1905 (m. Art.: Auf dem Weg zum Ziel, v. Walter Brander, S. 5»12. - Vom Bauerndorf zum Stadtquartier, v. Wilhelm Zimmermann u. Rudolf Herzog, S. 13-20), (Ag.: Röm.kath. Kir- chenpflege z-Wꝰ ...). m. Abb. 48 8. 2. 1965. - s. a. Festbeil. NZN. 1965, Nr. 205, Red.: Wilhelm Zimmermann. 250 Zürich-Wollishofen. Kirchgemeindehaus am Hauriwegs; Einweihung am 31. Mai 1964), (g. v. der Kirchenpflege). m. Abb. 18 8. 0. O. 1965. 26 * Blarer, Ambrosius. Der Konstanzer Reformator A'B', 1492-1564; Géedenk- sSchrift zu seinem 400. Todestag (m. Art.: Zwingli mit A'B' im Gesprach, v. Eritz Blanke. - B' u. Bullinger, v. Joachim Staedtke. - AB' in der Schweiz, 1548-1564, v. Rudolf Pfister), in Gemeinschaft mit Eritz Blanke, Martin Brecht u. a. hæ. von Bernd Moeller. m. Taf. 236 8. Konstanz 1964. 252 Bullinger, Heinrich. Die Theologie des reifen B'. (Dzw. 19605, Bd XII,J 293-295, v. Ernst Géerhard Rüsch). 263 —Heinrich. Quellenforschungen zur ungarischen Reformationsliteratur, unter bes. Berũcks. der Beziehungen zu B'. (Dzw. 19605. Bd XII, H. 3, 8. 191- 206, v. Barnabas Nagy). 254 — Heinrich. Zum BBrief an Johannes Honterus (Siebenbürg. Reformator). (2w. 1965, Bd XII, H. 4, 8. 287-292, v. Karl Reinerth). 255 Farner, Oskar (1884-1958), Prof. Dr. theol. u. phil. h.c. Nachtrag zur Biblio- graphie O'ꝰE“, zusgest. v. Joachim Staedtke. (Dw. 196085, Bd XII, H. 4, 8 296299). 256 Rutter, Hermann (1863-1931), Dr. theol. h.c., Pfr.am Neumünster.; Lebenswerk, 660 27 Lavater, Johann Caspar. J'CL' u. der russ. Zarenhof. (Schweizer Monatshefte. 1965, H. 9, 8. 831-850, v. Edmund Heier). 258 — ſohann Caspar. Die Freundschaft z2wischen Goethe u. L'. (Schweizer Monatshefte. 1965, H. 9, 8. 8800-860, v. Hans Felix Pfenninger). 289 Lejeune, Robert, Dr. theol. h.c., Pfarrer am Neumünster; 2. 75. Geburtstag,. 19. Febr. 19606. (V. 1966, Nr. 42, v. Paul Trautvetter. -22. 1906, Nr. 42). 260 Maurer, Adolf: Gesſtern und vorgestern; ein Pfarrer erzahlt aus seiner Arbeit. 207 8. Basel 1965. 261 Schmid, Gotthard, Pfr. am St. Peter; Rücktritt aus dem Kirchenrat. m. P. (NZz2. 1965, Nr. 4612). 262 165 Stagel, Elsbeth (gest. um 1360), Mystikerin (Kloster Töss). Heinrich Seuse u. BᷣStꝰ; 2. 600. Todestag des Mystikers, 25. Jan. 1906. (N22. 1966, Nr. 300, v. Walter Nigg). 263 Zwingli, Ulrich. Huldreich 2's samtliche Werke; unter Mitw. des 2-Veéreins in 2hg. v. Emil Egli u. a. NB. Lfgn. 17 u. 18 (Bd 6/7 u. 6)2, Bogen 6-10 u. 114 15). (Corpus reformatorum. MB,pars 2). 2. 1965. 264 — Ul-ich. Die Datierung von 2's SchriftWas Zürich u. Bern not ze betrach- ten sye in dem fünförtischen handely) ſvermutl. Datum: erste Augustwoche 15311. (2w. 19605. Bd XII, H. 3, 8. 222 233, v. Walter Weber). 265 Ulxrich. Ein ?-Wort (am Chorbogen der Kirche Laufen) über den Lauf des Rheins. (Schaffh. Nachr. 10. Jan. 1966). 266 Ulrich. Haas, Martin: ?ꝰ u. der Erste Kappelerkrieg. Phil. IDiss. Univ. 2. 1965. 204 8. 267 — Ulrich. Kreutzer, Jakob: 2's Lehre von der Obrigkeit. [Photomech.] Nachdr. (der Ausg. Stuttgart 1909. XIV--100 8. (Kirchenrechtl. Abhdle. 57). Amsterdam 1965. 268 — Ulcrich. Spillmann, Kurt: 277 u. die zürch. Politik gegenüber der Abtei St. Gallen Phil. JI Diss. Univ. z. 1965 (8 MVG. Hist. Ver. d. Kt. St.G. Bd ——69 128 269 —Ulrich. ?, Zürich u. die Abtei St. Gallen. m. P. (2TB. 1966, 8. 3961, v. Kurt Spillmann). 270 Schule Mittelschulfragen. Aktuelle M' unter bes. Berücks. der Stellung des Maturitäts- typus C; Ber. d. Erzꝛiehungsrates des Et. Z. 132 8. Z. 1904. *Rol Bassersdorf. Schulhausanlage Mösli B'. (Db. 19605, Sonderbeil. z. Hnweihung am 11./12. Sept. v. Robert Bachmann, Friedrich Dübendorfer, Paul Weder, Heinrich Tuggeneru.a. ). 272— Gossau. Einweihung der Erweiterungsbauten des Schulhauses Grüt, 19. Juni 1965. m. Skiz2zen. (D70bld. 19605, Nr. 139, v. Ernst Kunz, Theo Allenbach c 278 Kloten. SchulhausRenovation in K'. m. Abb. (2b. 1965, Nr. 198, v. E.C. Meier). 274 Oberglatt. Neue Chronik O'; Hg.: Pro Dorf — Kulturpolit. Vereinigung Oꝰ extred.: Kurt Ringger). Heft 2: Schule. m. Abb. IIABs S. Dielsdorf 1965. 275 Rümlang. Schulhauscinweihung (Worbiger) in R', 4. Sepe ⏑⏑ —0 Nr. 269). 276 Rumliſon. R' u. seine Schulhäuser. m. Skizzen. (Taghl. Bez. Pfäffikon. 1966, Nr. 258). 277 Zürich. 75 ſahre Schweiz. Frauenfachschule Z. m. Abb. (Schweizer Textil⸗dtg. 1965, Nr. 23/24, 8. 7213, v. Hedwig Forrer-Stapfer). 278 AHauswirtschaftliche Fortbildungsschule der Stadt Z. m. Abb. 16 8. 2z. 19665. 27— * Aeppli, Fritz, Prof. Dr. phil. Rektor des Literargymnasiums Zürichbergs; Rück- tritt auf 15. Okt. 1965. m. P. (7. 19605, Nr. 241, v. Alfred Zäach). 280 Bohli-Walcher, Sara, a. Vorsteherin der Weiblichen Berufsschule Wehur,90 Geburtstag, 26. Sept. 1965. m. P.NVT. 1965, Nr. 224). 281 166 Honegger, Robert, a. Dir. des Oberseminars in Z.; 2. 70. Geburtstas, 11. Aug. 1965. (NZ22. 1965, Nr. 3294). 282 Nater, Paul, Präs. der Kreisschulpflege Uto; Rücktritt auf Frübjahr 1966. (N22. 1966, Nr. 1412, v. Otto Peter. — TA. 1966, Nr. 76. m. P. -T. 1966, Nr. 80. 283 Pestalozzi, Johann Heinrich. Samtliche Briefe; hg. v. Pestalozzianum u. von der Zentralpibl. 2. Bd VII: Briefe aus den Jahren 1810 u. 1811; bearb. v. Ema- nuel Dejung. m. P. X-549 8. 2. 1966. 284 — ſohann Heinrich. Samtliche Werke; kritische Ausg. Bd 21: Schriften aus den Jahren 1808-21809; bearb. v. Emanuel Dejung u. Herbert Schönebaum. X-454 8. 2. 1964. F 285 — ſohann Heinrich. Ein Besuch bei P' in Vverdon; aus dem Reisebuch des Geh. Rats Johann Friedrich von Weisse (1792-1869). (NZ2. 1906, Nr. 501). 286 — ſohann Heinrich. Johann Michael Sailer (Theologe u. PAdagoge, 1751-1832) u. JH'P'“; ibre geiſtige u. persönliche Begegnung. (Schweizer Rundschau. 1965, Nr. 7/8, 8. 405-410, v. August Berz). 287 — ſohann Heinrich.Mebensschicksaley mit Anmerkungen Johannes Rams- auers (1790-1848). m. P. (Pe. 1905, Nr. 3, 8. 9-14, v. Walter Klauser). 288 — Johann Heinrich. P' in Kärnten. m. P. (Neues aus Alt-Villach; 2. Jb. des Stadtmuscums: 1965, 8. 61-280, v. Emanuel Dejung). 289 — ſohann Heinrich. Stetffen, Albert: Lebensbildnis P's. II. A. 63 8. Dornach 106 290 Usteri, Leonhard. Peter, Heiner: L'D', 174141789, Freund Rousseaus u. Gründer der Zürcher Töchterschule. Phil. IDiss. Univ. Z. 1905 m. Taf. u. Faks. 129 8. 291 Sozialpolitik, Fürsorge RKusnacht-Goldbach. Barbara-Keller-Heim (Heilpãdagogisches Schulheim) in Goldbach-⸗ꝰ; Einweihung am 20. Nov. 19605. (7. 1965, Nr. 270, v. Rudolf Schmid u. Werner Forrer). 202 Wila. Vom Brot der Armen; die unterentwickelten Gebiete der Zürcher Land- schaft des 19. Ih. ſvorwiegend Zürcher Oberland]. (Tagbl. Bez. Pfäffikon. 1965, Nro. 133-137, v. Hedwig Spahy). 293 Zürich. 75 Jahre Krankenkasse der Schweiz. Graph. Gewerkschaft, 18901965. m. P. (Graph. Rdsch. 1965, Nr. 12). 294 * Greiner, Max, Dr. jur. utr. Vorsteher der AHV-Ausgleichskasse des Kt. Z.; 2. Rüuchktritt auf Ende Juni 1905. (NZ2. 19685, Nr. 2815). 295 Schlatter, Margrit, Dr. jur. Rektorin der Schule f. Soziale Arbeit Z.; 2. 70. Ge- burtstag, 18. Okt. 19605. (NZ2. 1965, Nr. 4351, v. P. Lotmar). 296 Medizin 80 Jahre Stiftung Zürcher Kinderheilstätte in Unterägeri 'sSeit 1904 Sprachhbeil- schule]. (Jahresber. der St'zK. 1964, 8. 3-0 u. 12413). 297 Mõchkli- v. Seggern, Margarete: Arbeiter u. Medizin; die Einstellung des Zürcher Industriearbeiters zur wissenschaftl. u. volkstümlichen Heilkunde. 211 8. (Schriften der Schweiz. Ges. f. Volkskde. 46). Basel 1965. 298 13 167 Gessner, Konrad (1516-41565), Dr. med., Stadtarzt, Naturf. u. Polyhistor.; 2. 400. Todestag, 13. Dez. 1905. m. Abb. 24 8. (Schweizer Monatshefte. 1965, Sonderbeil. zu H. 9, v. Gernot Rath). — s. a. SA. (G. 1965, 8. 115133, v. Charles Salzmann). - N2D. 1965, Nr. 5349, v. Hans Fischer u. Joachim Staedtke - Volkshochsſchule. 1905, H. 4, 8. 1419, v. Hans Fischer. -Zum 450. Geburtstag, 26. Mãrz- 1906:Mosmosy, Märzh., v. Siegfried Schmitz. 299 - Conrad (1516-1565); Leben u. Werk, v. Hans Fischer. —Ar— Gwalter, Heinrich, Dr. med. Arzt in Höngg; z. 70. Geburtstag, 8. Dez. 1965. m. PN065 Nr. 266). 300 Hanselmann, Heinrich (1885-1960), Prof. Dr. phil. Erzieher u. Heilpadagoge; 280. Geburtstag, I5. Sept. 1068 m. P 22. 1065, Nr. 215. 301 Hess, Walter, Prof. Dr. med., Vorst. der Konservierenden Abt. am Zahnärztl. Inst. der Univ. Z.; 2. 80. Geburtstag, 9. Nov. 1965. m. P. (N22. 1965, Nr. 4726). 302 — Walter Rudolf, Prof. Dr. med., Dir. des Physiolog. Inst. a. d. Univ. 2.; 2. 85. Geburtstag, 17. März- 1966. m. P. (22. 19606, Nr. 64). 303 Hotz, Rudolf, Prof. Dr. med., Vorst. der Abt. f. Kieferorthopadie u. Kinderzahn- heilkde am Zahnärztl. Inst. der Univ. Z.; 2. 60. Geburtstag, 13. Mai 1965. (N22. 19605, Nr. 2045, v. Hans R. Mühlemano). 304 Lüũthy, Fritz, Prof. Dr. med., Extraordinarius a. d. Univ. Z. u. Dir. der Neurolog. Klinik u. Poliklinik des Kantonsspitals Z.; 2. 70. Geburtstag, 17. Nov. 1965. (N22. 1965, Nr. 4874). 305 Naegeli, Otto (1871-1938), Prof. Dr. med., u. die Medizin heute. (NZzZ. 1965, Nr. 4971, v. Robert Hegglin). 306 Pfenninger, Johann Kaspar (176021838), Landarzt. ——9 Tõöndury, Gian, Prof. Dr. med., Dir. des Anatomischen Inst. d. Univ. 2.; 2. 60. Geburtstag, 17. Màrz 1966. (NPZ. 19606, Nr. 1160, v. M. R. Francillon). 307 Wagner, Hans, Prof. Dr.med. Augenarzt; 2. 60. Geburtstag, 20. Mai 19605. (N227. öö—— 308 X. Wissenschaft, Kunst- und Literaturgeschichte, Sprache, Bibliotheken und Archive, Buchdruck, Buchhandel, Verlag und Presse Wissenschaft Kuhn, W.: Frühe Zürcher Beiträge zutr Thermodynamik der Atmosphäre. (Vjs. Naturf. Ges. in Z. 19605, H. 3, 8. 401403). 309 Schinz, H. R.: Tübingen u. Zürich. 8 8. SA. (Tübinger BlIl. 1965). 310 Zürich. Furrer, Erust: 75 Jahre Zürch. Botanische Ges. 52 8. SA. (Vjs. Naturf. Ges in 1066, Schlussh 106 Al — Palaontologie. Die Anfänge der P' in Z. m. Abb. (N2Z. 1965, Nr. 3970, v. Emil Kuhn-Schoyder). 312 — Polyhistorie im alten Zꝰ vom 12. bis 18. Ih.Konrad von Mure, Felix Hem- merli, Konrad Gessner u. Johann Jakob Scheuchzer); Ber. über die von Rudolf Steiger erarb. Ausstellung in der Zentralbibl. Z. m. Abb. (Vjs. Na- turf. Ges. in z. 19605, H. 3, 8. 363-394, v. Ernst Furrer). Z. 1965. 313 168 — Sonnenforschung. 100 Jabre Zürcher S'. (Verhdlg. Schweiz. Naturf. Ges. 1964, 8. 9218, v. M. Waldmeier). 314 * Büdinger, Max (1828-1902). Muller, Bernhard Christoph: M'B', ein Universal- hiſtoriker aus Rankes Schule. Phil. Diss. VIS143 8. München 1964. 315 Crasemann, Edgar (Meilen), Prof. Dr. sc. techn. Ord. f. spez. Agrikulturchemie a. d. EXÆA ; z. 70. Geburtstag, 29. Jan. 1906. m. P. (22. 19606, Nr. 23). 316 Egli, Emil, Dr. phil. Prof. a. d. Töchterschule der Stadt Z.. Zentralpräs. der Neuen Helv. Ges. 195641959; 2. 60. Geburtstag, 24. Juli 1965. (Geographica Heéelvetica. 19605, Nr. 3, 8. 169, v. Arthur Dürst u. Hans Hofer. -N22. 1968, Nr. 3101, v. Martin Meyer. m. P.). 317 Höhn-Ochsner, Walter, Dr. h.c. Naturwissenschafter; z. 80. Geburtstag, 31. Mai 1965. (N22. 1905, Nr. 2348, v. Ernst Furrer. - T. 1965, Nr. 127, v. Jeremias [Alfred A. Hasler. m. P.). 318 Klaãui, Hans, Dr. phil. Historiker u. Hg. derMürcher Chroniky; 2. 60. Geburts- tag, 31. Marz 1966. (Lb. 1966, Nr. 75). 319 — Ppaul (190841964), Prof. Dr. phil. Historiker. m. P. (DTB. 1966, 8. 136- 147, v. Hans RKläui). 320 Kobold, Fritz, Prof. DE. h.c. Ordinarius f. Geodaäsie u. Topographie a. d. EIH; 2. 60. Gepurtstag, 12. Aug. 19605. (N22. 1965, Nr. 3305. m. P. - SchBz. ⏑⏑nney, 321 Kuhn-Schnyder, Emil, Prof. Dr. sc. nat. Ordinarius f. Paläontologie; 2. 60. Ge- burtstag, 29. April 1905. (N2. 19605, Nr. 1807, v. E. Rutte). 22— Messikommer, Edwin (Seegräben), Dr. phil., a. Lehrer a. d. Kantonsschule Wthur, Algenforscher. m. Abb. (T. 15605, Nr. 157, v. Jeremias [Alfred A. Hãasler]). 323 Nevanlinna, Rolf, Prof. Dr. phil. Ordinarius f. Mathematik a. d. Univ. Z. 1946- 1949, 2. 70. Geburtstag, 22. Okt. 1965. m. P. (NZZ. 19605, Nr. 4422, v. Kurt Strebel). 342 Ziegler, Johann Melchior (1801-1883), Kartograph. Zur ersten Vermessung der Wthurer Landschaft. m. K. (Sonntagspost, Beil. z. Lb. 1905, Nr. 24). 325 Kunstgeschichte Meisterwerke der Gottfried Keller-Stifttung: Schweizer Kunst aus neun Jahrhun- derten, (Red.: Alfred Scheidegger); (Ausstellung im Kunsthaus Z. 2. 75jäh- rigen Bestehen der G' Kꝰ-St“). m. Abb. 214 8. Bern 1965. 326 Winterthur. 100 Jahre Alte Kunsthalle u. 50 Jahre Museum. m. Abb. (WJ. 1966, 8. 35-52, v. Hans Kagi). 327 Zürich. Dada in ?ꝰ; Bildchronik u. Erinnerungen der Gründer; z. 50. Geburtstag in Zusarb. m. Hans Arp und Richard Huelsenbeck hg. v. PeterSchifferli. ill. XIIAO2 S. Erw. SA. (Die Geburt des Dada). Z. 19606. - s. a. N2Z. 1966, Nr. 494/495, v. René Simmen, Sergius Golowin, Otto Hahn,Peter Schifferli u.a. 328 — Farbholzschnitte aus Japan; Schenkung Julius Mueller an das Muscum Rietberg, wiss. Bearb. v. Heinz Brasch. Ausstellung im Helmhaus 2.23. Juli bis 22. Aug. 1965. (Katalog; hg. v. Museum Rietberg Z.). 132 8. 2. 1905. 329 — Vereinigung Zürcher Kunstfreunde; Ausstellung im Kunsthaus Z. m. Abb. (N22. 1965, Nr. 4457, v. Eduard Briner). 330 169 Zürich-Altstadt. Platæspitz. Eine Ansicht des P'es ſum 1803], (Entwurt v. Sig- mund Wagner, Ausführung durch Franz Niklaus König). m. 2 Taf. (27B. 1966, 8. 110-2111, v. Conrad Ulrich). 331 Zürich-Witikon. Maria Krönung in der bildenden Kunst des alten Z.; I2ur Ein- weihung der kath. Kirche Maria Krönung in 2-W']. m. Abb. Eestbeil. NZN. 1965, Nr. 205, v. Rudolf Herzog). 332 * Aeschbacher, Hans, Plastik, u. Heinrich Eichmann, Malerei; Ausstellung in Ingolstadt, 23. Jan. bis 20. Febr. 1966. Katalog m. Abb. 36 8. Ingolstadt 1966. 333 -Hans, Bildhauer; z2. 60. Geburtstag, 18. Jan. 1966. (NZ22. 1966, Nr. 222. V. 1966, Nr. 14). 334 Bär, Werner u. Nelly; Sammlung (Katalog). ill. 270 8. Weinfelden 1965. — s. a. Kat. der Ausstellung im Aargauer Kunsthaus, 22. Maibis 4. Juli 1905: Künst- ler, Sammler. m. Taf. 5 8. Aarau 1965. 335 Baur, Alfred, Maler u. Restaurator; z. 80. Geburtstag, 1. Jan. 1906. (N22. 1965, e 3, 336 Bübhrle, Emil Georg (189041956); Kunstsammlung Zollikerstr. 172, 2., (Galerie der Stiftung Slg. B). m. Abb. (Zürich; offiz. Zs. des Interkont. Flugh. 2.- Kloten. Herbst 1965, 8. 8-11, v. René Wehrli). 337 Cunz, Eugen, Kunstmaler u. Zeichenlehrer, Grüt bei Wetzikon. m. Abb. (Hsp. 1965, H. 12, 8. 80488, v. Christoph Mühlemann). 338 Falk, Hans, Graphiker u. Maler; IAusstellung in der] Gimpel & Hanover Gale- rie Z., 7. Jan. bis 8. Febr. 1906, (Text v. Willy Rotzler). Weinfelden 19606. 339 Gessner, Robert S., Maler u. Grafiker. Arbeiten aus den Jahren 1903-1964. II. 28. 2. 1064. 340 Grob, Henry, Zeichner u. Maler; seine Werke 1922-1965. m. Abb. 66 8. 2. 19605. 341 Hubacher, Hermann. Der Bildhauer H'H'; Werke, Aufzeichnungen, Geleit- wort: Emil Staiger. m. Taf. u. Zeichn. 124 8. 2. 1965, 342 —- Hermann, Dr. h.c. Bildhauer; 2. 80. Geburtstag, 1. Aug. 1965. m. Abb. (Lb. 19605, Nr. 176. - N22. 1965, Nr. 3197). 343 Hus, Fritz. FH' — Maler der Tiere Reproduktionen. Einf.:] Heini Hediger, Herbert Gröõger, F'H'. ill. 127 8. Affoltern a.A. 1965. 344 Itten, Johannes; Ausstellung, 10. - 31. Mai 1905 in Baden-Baden. m. Abb. 12 8. Baden-B' 1965. 345 Koller, Rudolf; aus seinen Skiↄzenbüchern, ausgew. u. eingel. v. Hans A. Lüthy. XO S. Z. 1966, 346 Meyer-Amden, Otto (1885-1933). Stettler, Michael: OMꝰ-A“, Maler u. Zeich- ner; IHIg.:] Aargauer Kunsthaus Aarau. m. Taf. 61 8. Aarau 1965. — s. a. Katalog der Ausstellungen 1965 in Bern, St. Gallen, Chur. m. Taf. 24 Text- 8. Bern 1965. 347 Mohler, Adolf (1893-1962, wovon 1942-1962 in 2.); (aus Aufzeichnungen u. Briefen eines Malers). ill. 61 8. 2. 1965. 348 Ott, Gustav Heinrich (1828-1912), Landschaftsmaler; (Ausstellung in der Zür- cher Galerie Walcheturm, 27. Aug. bis 25. Sept. 19605. (Lb. 1965, Nr. 203. m. Abb. -N22. 1965, Nr. 3656, v. Hans A. Lüthy). 349 170 Reinhart, Oskar, Dr. h.c. Kunstsammler; 2z. 80. Geburtstag, 11. Juni 1965. m. Abb u. P. (NWT. 1965, Nr. 133, v. Hans Bachmann, Lsbeth Stabelin u. Klaus Speich. -· N22. 1965, Nr. 2502. - Sonntagspost; Beil. z. Lb. 1965, Nr. 23, v. Eranz Bäschlin, Hans Rüegg, Eberhard Hanfstaengl, Philipp Etter, Hérmann Hubacher, Lisbeth Stähelin). 350 Sigg, Jeanne, Kunstmalerin; (Katalog der Ausstellung in der Stãdt. Kunstkam- er z. Straubof, 2., 7. bis 25. April 1905. m.Abb. 38 8. Z. 1965. 351 Steffan, Johann Gottfried (1815-1905), Landschaftsmaler; z2. 150. Geburtstag, 13. Dez. 19605. (N22. 1965, Nr. 5361, v. Eva Sandor). 352 Stiefel, Eduard, Kunstmaler u. Graphiker, a. Prof. f. Zeichnen am Kant. Gymnu. 2 .00. Geburtstag, 5. Apru 1965. m. P. (T. 1965, Nr. 84, v. Jeremias [Alfred A. Hasler)). 88 Ulrich, Johann Jakob. Lithy, Hans Armin: Der Zürcher Maler J'JUV'ꝰ II. 1798- 18775, ein Beitrag zur Gesch. der schweiz. Landschaftsmalerei in der ersten Halfte des 19. Ih. Phil. I Diss. Univ. Z. 1905. 141 8. 354 Weidenmann, Johann Caspar; ein Wthurer Maler des 19. Ih. m. Abb. (Sonntags- post; Beil. z. Lb. 19605, Nr. 47, v. Helmut RKruschwitz). - s. a. Nr. 9 — Njbl. Stadtbibl. VWthur 1966. 3558 Weiss, Gustav, Euustmaler; 2. 80. Geburtstag, 17. Jan. 1900 (Anspr. bei Er- sfnung der Ausstellung im Weissen Hausy, v. Lothar Kempter). m. Abb. (Sonntagspost; Beil. z. Lb. 1966, Nr. 3). 356 Wõöolfflin, Heiprich (186441945), Prof. Dr. phil. Kunsthistoriker; Erinnerungen. (N22. 1965, Nr. 4699, v. Kurt Gerstenberg). 357 Wüdest, Johann Heinrich (1741-1821), RKunstmaler.Mer Wasserfall bei Erlen- bachy u. sein Maler JH'W'. m. Abb. (22. 1965, Nr. 277, v. Annemarie Ma- ron). 358 Kunstgewerbe Dübendorf-Stettbach. Ehem. Töpferei (Heinrich) Meister —7 Kappel a.A. Die Glasgemalde des chem. Zisterzienserklosters Pl. (Corpus vitrearum medii aevi: Schwei-, BdIII, S. 1340, . Ellen J. Beern). Basel 1965. 359 * Gubelmann, Andreas, Komtur des Johanniterhauses zu Küsnacht; Glasgemalde IZiVer 1108. m. Abb. (22. 1965, Nr. 22, v. Jenny Schneider). 360 Wüest, Caspar (1795-1869), ein vergessener Zürcher Goldschmied (CWV). m. Abb. (Onsete Kunstdenkmaler. 19605, H. 2, 8. 85-86, v. Dora Fanny Ritt- meyer). 361 Musikgeschichte GreuterFrobhlich, Ursula: Musik unter Schwarzen. Ae.13 Jammers, Ewald: Das Königliche Liederbuch des deutschen Minnesangs; eine Eifuhrung in die sog. Manessische Handschrift. m. Taf. 307 8. Heidelberg 1965. 362 Mannedorf. 100 Jahkre Orgelbau Theodor Kuhn AG in M', 186441964. m. Taf. 40 8. Mannedorf 1964. 363 Wetzikon. 100 Jahre Sangerbund W'. (DObld. 1905, Nr. 262, v. Hans Meier). 364 o Zürich. Stadtisches Podiumy — ein musikalisch-literarischer Zirkel — in seiner 15. Saison. m. Abb. (2.; offu. Zs. Interk. Flugh. 2.Kloten. Winter 1965, 8. 25, v. Peter Meier). 365 Zürcher Oberland. Spiel und Sang —116 * Brunner, Adolf, Komponist, Musikpreisübergabe der Stadt Z. für 19605. (N27. —⏑ —— ⏑⏑——— 366 Buxlkhard, Willy: Briefe (1931-1952) an Walter Tappolet. W'7ꝰ: Einleitung, Lebensbild von W'B', Evang. Kirchenmusik. m. P. u. Faks. 99 8. (Schriften⸗ reihe des Schweiz. Arbeitskreises f. Kirchenmusik, hg. v. WeT?. H. —7— 1964. 367 — Willy, Komponist; 2z. 10. Todestas, 18. Juni 1955. (Sonntagspost, Beil. 2. Lb. 1905, Nr. 24, u. ZOblId. 19605, Nr. 134, v. Hans Galli). 368 Cherbuliez-v. Sprecher, AntoineElysée Adolſphe (1888.1964), Prof. Dr. sc. techn. Musikschriftsteller u. Musikpadagôge. m. P. (Ib. Opernhbaus 2. 1965/66, 8. 12413, v. Paul Wehrli). 369 Hindemith, Paul (1895-1963), Dr. phil. h. c., Komponist. Die letzten Jahre; ein Zeugnis in Bildera (Eg.: Martin Hürlimann in Zusarb. m. Gertrud0— Mainz/Z. 1965. — s. a. Schweizer Monatshefte. 1966, H. 2, 8. 10451054, v. Erwin R. Jacobi. - N22. 1965, Nru. 5086 u. 5183, u. T. 19605, Nr. 280, 2. 70. Geburtstag, 16. Nov. 1965. - Gedenkausstellung in der Stadt- u. Univer- sitãtsbibl. Frankfurt a.M., 12. Nov. bis 18. Dez. 1965. ill. 35 8. - Ausstellung im Stadthaus Z. s. V. 19606, Nr. 47. 370 Honegger, Arthur (1892-1955), Komponist; 2. 10. Todestag. m. P. (Sonntags- post; Beil. z. Lb. 19605, Nr. 47, v. Hans Galli). 37 Mangolt, Gregor/Leo Jud. Eine 2weite Liederhandschrift G'M's mit einem bis- her unbekannten Liede L')J's. (Dzw. 1965, Bd XII, H. 4, 8. 281-286, v. Mar- kus Jenny). 37 Roelli, Hans, Schriftsteller, Lederkomponist u. Lautensanger. Stüssi, Carl Al- fred: H'Rꝰ; Leben u. Werk. 2. 1965. - s. a. N22. 19605, Nr. 4351. 37— Schoeck, Othmar. Vogel, Werner: O'sch' im Gesprach; Tagebuchaufzeichnun- gen von WV. 192 8. 2. 1965. 374 Senfl, Ludvwig, Komponist. Zur Herkunft des Musikers L's' (1488/90 - ca. 6655 (20h. 1965, Nr. 2, 8. 4142, v. Emil Usteri). 375 Theater Zürich. 25 Jahre Bernhard-Theater. (NZ2Z. 1965, Nr. 3443. - Zürich; ofſiz. 28. d. Interkont. Flugh. Z.Kloten. Frühj. 1966, 8. 10211, v. Viktor Zwicky. m. Abb.). 376 Ginsbergs, Erost (19041964), Schauspieler am Schauspielhaus Z.: Abschied; Erinnerungen, Theateraufsatze, Géedichte, (hg. v. Elisabeth Brock-Sulzer). m. P. 2601 8. Z. 1965. - s. a. N?2Z. 1965, Nr. 3851, v. Werner Weber. 37 Literaturgeschichte Bodmer, Jean-Pierre: Der alte u. der neue Prophet des Schweizerlandes; illustr. polit. Gedicht anf. 17. Ih. A1 Zürcher Oberland. Amacher, Ernst: Dihaim im Zürioberland; es Hampfeli Vers. 79 8. Wetzikon 1965. 378 * —72— Aman-Volkart, Elisabeth, Schriftstellerin, v. Withur, 11. Jan. 1888 bis 22. Jan. 1966. (Lb. u. NVT. 1966, Nrnu. 22). 270 Frisch, Max. Wintsch-Spiess, Monika: ZumProblem der Identitäat im Werk M' Fꝰs. Phil. IDiss. Univ. 2. 1965. 107 8. 380 Guggenheim, Kurt, Dichter u. Schriftsteller; z. 70. Geburtstag, 14. Jan. 1966. P. 1906., Nr. 10, TA. u. 22. 19606. Nrn. 11. v. Friedrich Witz. ·N2N. 1966, Me .2. 1066, Nr. 76, v. Werner Weber. T. 1966, Nr. 12, v. Jere- mias [Alfred A. Häsler]). 381 Reller, Gottfried. Guggenheim, Kurt: Das Ende von Seldwyla; ein GKꝰBuch. 3828 216068 382 SGsttfried. Wehrli, Max: G'Rs Verhaältnis zum eigenen Schaffen. IPhil. Diss. Udniv. Basel]. 191 8. Gasler Studien r deutschen Sprache u. Literatur. 29). Bern 1965. 383 SGottfried. Wildbolz, Rudolf: GKs Menschenbild. Habschr. Univ. Bern. ⏑ 66— 75. Todestag, 15. Juli 1905, v. Marlies Widmer. 384 SGottfried; z. 75. Todestag, 15. Juli 1965. (Ib. 19605, Nr. 162, v. Hans Cor⸗ rodi. ⸗ Tagbl. Bez. Pfaftikon. 1905, Nr. 161, m. P.. ZOPId. 1968, Nr. 188, v. Hans Schumachery). 385 Lienert, Meinrad (1865-1933), Dialektlyriker, Erzahler u. Dramatiker; 2. 100. Geburtstag, 21. Mai 1965. m. P. NWT. 1965, Nr. 117, TA. 19605, Nr. 118 u. 20Obid. 1065, Nr. 118, v. Hans Rudolf Schmid. — N22. 1965, Nr. 2188, v. Veſur 272. 1065, Nr. 20, v. Linus Birchler)- 386 Meinrad. Kalin, Wernerkarl: M'L', unser Waldstattdichter; z. 100. Geburts- tag, 21. Mai 1965. m. P. 40 8. Einsiedeln 1965. 387 Mann, Thomas (1875-1955), Dichter. Briefe von Th'M'; vorgelegt v. Otto Bas- ſer. Bll. der Th'M' Ges. 2. Nr. 5: 1905, 8. 5»515) 388 — Thomas (1875-1955), Dichter. Manu, Golo: ThMꝰ; Erinnerungen an meinen Vater. - ThꝰM' in Obersetzungen; Bibliographie. m. Taf. u. P. 64 8. Bonn 1065 389 Mast, Hans (1902-1964), Dr. phil. (gewidmet von den Brüdera der Kyburger- Loge). 24 8. Wthur 1965. 390 Mevyer, Conrad Ferdinand. CBM's italienische Reisen; aus unverõffentlichten Buefen des Dichters (z. Herbstbott der Gottfried Reller⸗Ges.). Nꝛ2. 1965, Nr. 4455, v. Alfred Zäch). 391 Schell, Hermann Ferdinand, Dramatiker u. Schriftsteller; z. 658. Geburtstag, 19. Juni 1965. (20bld. 1965, Nr. 140, v. E. Max Braàm). 392 Thomann, Johannes (1720-1805). Erlebnis des Umbruchs in den Gedichten des lber Geschworenen J'Th'. (27B. 19606, 8. 112135, v. FRar Beck 303 Zollinger, Albin. Briefe von Aꝰ?' an Ludwig Honhl. 68 8. Bern 1965. 394 Zollinger, Albin. FHluch der Scheidung; Briefe A?'s an seine erste Frau, hg. u. eiſgei. v. Magdalena Vogel. m. Taf. u. Faks. - Beil. 187 8. 8St. Gallen 1905. 395 Sprache und Namenkunde Riedy,Moos) u.Rohryin zürch. Orts- u. Flurnamen. (22. 1965, Nr. 287). 396 Limmttal. Ortsnamenbild des L'es. m. Planskizze. (Njbl. Dietikon. 1966, 8. 13-25, v. Hans Klaui). 397 * 173 Edlibach, Gerold. Keller, Anton: Zur Sprache des Chronisten GR' 14541530. Phil. JI Diss. Univ. 2. 1965. IV 146 8. 398 Haffter, Heinz, Prof. Dr. phil. Ordinarius f. klass. Philologie a. d. Univ. 2.; 2. 60. Geburtstag, 1. Juni 1965. (Lb. 19605, Nr. 124 u. NVT.6 Karl Fehr. -N22. 1965, Nr. 2358, v. Wilhelm Ehlers). 399 Hess-v. Wyss, Jean-Jacques, Prof. Dr. phil.; 2. 100. Geburtstag, 11. Jan. 1966 AHPeier des Orientalist. Seminars). (N22. 1966, Nr. 759 400 Bibliotheken und Archive Zürich. Porträatsammlung der EIH-Bibliothek, v. A. Jaeggli. · Graphische Slg. der Zentralbibliothek Z., v. A. Rutz. (Nachrichten VSB Sodernr.: Bilder u. Porträtslgn. der schweiz. Bibliotheken. 1905, Nr. 4, 8. 121u. 122124). 401 — Schweiz. Sozialarchiv, Neumarkt 28, 2. 1. m. Abb. (TA. 1965, Nr. 288, v. Beat Allenbach). 402 * Dejung, Emanuel, Dr. phil., Stadtbibliothekar von Wthur; 2z. Rücktritt. (NWT. 1966, Nr. 11, v. Alice Denzler). 403 Meister, Jakob Heinrich (17441826). Die Bibliothek von JH'M' lin Wthur]. m. 19 Abb. (Librarium. 1965, H. 1, 8. 2220, v. Albert Reinbhart). 404 Wild, Helen, Dr. phil. Vizedir. a. d. Zentralbibl. 7. 19321951; 2. 80. Geburtstag, 25. Okt. 1905. (NZZ. 1905, Nr. 4468, v. Anton Largiadeèr). 405 Wirz, Hans Georg, Prof. Dr. phil. a. Oberbibliothekat a. d. Schweiæ. Volks⸗ bibliothek; 2. 80. Geburtstas, 18. Dez. 1965. (N22. 1965, Nr. 5461, v. Hs. Cd. Peyer. - ZObld. 1965, Nr. 295). 406 Buchdruck, Verlag und Presse Kirchenbote für den Kanton Zürich, 1915-1965; ein Gang durch die Gesch. des Zürcher KRen, v. Peter Rinderknecht. (K., Ausg.9 B, v. 16. Sept. 1968 N2. 1965, Nr. 3911). 407 Padrutt, Christian: Zürichs Presse von 1798 bis 1848 im Uberblick. (Volkshoch- sehule 9668 408 Weisz, Leo: Die N2 auf dem Wege zum freisinnigen Standort, 1872-1885. m. P. 567 8. EPersõnlichkeit u. Zeitung. Bd III). 2. 1965. 409 Richterswil. 100 JahreGrenzpost am Zürichscey für das zürch.schwyzerische Grenzgebiet, 1865-1965 (100 Jahre Richterswiler Zeitungsgesch. - Hotel Engely. Aus R's Verkehrsgesch. - Fam. Hotz von R'. R' 1965. 410 Winterthur. Aus der Druck- u. Buchgesch. W's. m. 12 Illustæ. (Librarium. 1965, H. 1, 8. 21236, v. Emanuel Dejung). 411 Zürich. Witz, Friedrich: 100 Jahre Zürcher Buchhandler-Verein, (1865-1965). m. P. 44 8. 2. 1065. 412 Zürich 11. Mie Neuey; General-Anzeigerfür alle Haushaltungen in 2. 11 u. der angrenzenden Gebiete. ILetzte Ausg.: 13. Ig.: 19605, Nr. 13 vom 30. April]. 413 * Doka, Carl, Dr. jur. Chefred. des Kult. Auslandpressedienstes der Stiftung Pro Helvetia; 2. 70. Geburtstag, 29. Jan. 1906. (N27. 1966, Nr. 395, v. Georg Thürer. -N2N. 1966, Nr. 22; Nr. 24, v. Max Stamptli u. J.R. v. Salis. - TA. 174 1966, Nr. 21. - 22. 1966, Nr. 23, v. Herbert Winter). — s. a.&Schweizer Rundschauy, Jan.Heft 1966; Fesſtgabe f. CD' m. Beitr. v. Urs C. Reinhardt, Pierre Béguin, Philipp Etter, J. R. v. Salis, Hans-Peter Tschudi, Karl Wick, Iso Baumeru.a. 414 Felten, Arthur v., a. Red. 1919-1941 beim Büro Z. der Schweiz. Depeschen- agentur, Chefred. a. d.Wochenztg.“ bis 1958 u. Briefkastenonkel der Schweizer Familiey, 1896 bis 7. Juli 19565. (NZN. 1965, Nr. 156, v. Werner Zdimmermann). 415 Odermatt, Hermann (1888-1964), a. Chefred. der NEN., Leiter des Gregorius- Chores a. d. Liebfrauenkirche. m. P. 52 8. o. O. 1965. 416 Oswald, Suzanne, Lokalred. der NDZ; 2z. Rücktritt auf Ende Dez. 1965. m. P. (N22. 1965, Nr. 5592, v. Martin Schlappnery). 417 Schabelitz, Jakob Lukas (1827-1899), Buchdrucker, Buchbandler u. Verleger. (Sch26. 1966, H. 1, 8. 34-79, v. Tibor Dénes: Lehr- u. Wanderjahre eines jungen Schweizers, 1345-1848). 418 Schwarz, Urs, Dr. jur. Red. der NZZ.; z2. Rücktritt auf Ende Juni 1905. (N22. 1965, Nr. 2787). 419 Tobler, Ernst, a. Red. der NPZ.; 2. 70. Geburtstag, 2. Nov. 19605. (N22. 1965, Nr. 4621, v. Martin Schlappner. - T. 1965, Nr. 258). 420 Zimmermann, Wilhelm, Red. der NzN.; z. Rücktritt auf 31. Juli 1905. (NZN. 1965, Nr. 175. m. P.- N22. 1965, Nr. 3180, v. Martin Schlappner. - T. 1965, Nr. 183). 421 XI. Personengeschichte Genealogie und Familiengeschichte Biographien vgl. a. Abt. VI-X. Genealogisches z2u Conrad Gessner (1516-1565), Jodocus Oesenbry (1528- 1592), Hans Jakob Escher vom Luchs (1734-1800), Hans Caspar Rordorf (1773-1843). —68 Geschlechterbuch, schweiz. Bd XII: 1905 ſ[m. Zürcher Fam.:] Sprüngli (8. 1574- 189), Stockar (S. 1900231) u. Ulrich (S. 250-409, m. P.). Z., Verl. Genealog. Inst. Zwicky, 1965. 422 Helbok, A.: Stadt u. Kt. Zürich; das Wesensbild der Schweiz aus der Gestalt der Stadte u. ihrer Geschlechter. (SchE. 1965, Nr. 3/5, 8. 2535). 423 Schulthess, Konrad: Bernhard Stavenhagens (186251914) Schweizer [Zürcher] Ahn Jos Häberlig-Wirz (16083-1731) u. seine Vorfahren ſausgewandert aus Bickwil, Gmde Opfelden, Bürger 1711 in Berlin]. SA. (Genealogie. 1905, H. 11, 8. 780-783). 424 — Kocanrad: Zürcher Auswanderer nach Brandenburg, 1691-1711. (Genealogie. 1965, H. 2, 8. 409415 m. Forts. 8S. 494498, 534-586 u. 691-695). 425 Rheinau. Schweizer im Eheregister Rh' (Kt. 2.) 1602-1806. (SchE. 1905, Nr. 6/9, 8. 71-88, v. Konrad Schulthess). 426 * Fischer, Fritz (1898-1947), Dr. sc. techn., Prof. f. techn. Physik a. d. EIM; Her- kunft. (SchF. 19605, Nr. 6/9, 8. 57264, v. Heinz Balmer). 427 75 Fleiner, Herkunft u. Gesch. (20h. 1966, Nr. I, 8. 19-20, v. W. Debrunner). 428 Guggenbübl, Johann Jakob (1816-1863). Die Herkunft des Arztes 'PGvon Meilen, Vorst. der Kretinenanst. auf Abendbers (Gmde Wilderswil). (SchE. 1965, Nr. 3/5, 8. 36-237, v. Heinz Balmer). 429 Leuthold, Fam. Niederberger, Ferdinand: 41 Generationen Ahnen der Franziska Blaàttler (1839-1908) von Hergiswil NV, Ehefrau des Heinrich L' (1834- 1905) von Richterswil ſs. S. 5-y6 u. 11-12]. 147 8. Stans 1965. 430 Streuli. Die St' von Küsnacht m. P. (Küsnachter Jabresbll. 1905, 8. 24-28, v. HermannBleuler). 431 Wila, Herren v. Hat es H' v. W' gegeben? (20h. 1965, Nr. 4, 8. 83-84, v. Hans Klaui). 432 Zürcher auswärts Grimm, Paula: Zürichtal; eine Schweizer Kolonie in der Krim. m. Zeichn. 32 8. (Schweiz. Jugendschriftenwerk. Nr. 909). 2. 1965. 433 Hauser, Hans Héinrich (1638-21083) u. Hans Jakob Zeller (163941700), 2wei Zürcher Pfarrer Vater der anglikan. Kirche Jamaicas. s. Nr. 246 Maurer, Thomas Cleneay (18741960), Amerika-Schweizer, Optiker, Uhren- macher u. Juwelier ſù. sein Legat an Zollikon]. m. P. (Solliker Bote. 1965, Nrn. 22-23, v. Karl Beck). 434 Meyer, ſohannes. Aus den Akten des Galéeerensträflings J'M' von Glattfelden, 1739-1742. m. Faks. (Zb. 1965, Nr. 297). 435 Beziehung von Auswärtigen zu Zürich Bergengruen, Werner (1892-1964), Dr. phil. h.c., Dichter u. Schriftsteller 19464 1958 in 2z.1; 2. 1. Todestag, 4. Sept. 1905. m. P. (NZN. 1965, Nr. 30, v. Al- fons Rosenberg). 436 Guillaume, James (1844-1916); seine Jugend in Neuenburg (bis 1862), sein Stu- dium in 2. (186251864) u. seine Begegnung mit dem Sozialismus (1868). (SchzG. 19605, H. l, 8S. 30-286, v. Dorothea Roth). 437 Manteuffel, Job v. Baron; Residenz: Schlösschen Ohringen b. Wthur. m. Abb. (Th. 1965, Nr. 237, v. Ernst Zehnder). 438 Nekrologe Bader-Ruch, Paul, Gemeindepräs. v. Regensbers, Dir. u. Verw'ratspräs. der Lagern-Kalkſteinbrüche AG, Mitw. im Unterländer Musceumsverein, 29. Jan. 1893 bis 13. Aug. 1965. m. P. (b. 19605, Nr. 192, v. Heinrich Hedinger). 439 Bernet, Friedrich, Dr. oec. publ., Publizist u. Wirtschaftsberater, 1922-1947 Se- kretãr des Zentralverb. schweiz. Arbeitgeber-Organisationen, 29. Mai 1898 bis 29. Sept. 1965. (Zolliker Bote. 1965, Nr. 42). 440 Biedermann-Sulzer, Heinrich, Prof. Dr. h.c., a. Handelslehrer am Technikum Wthur, Oberexperte bei den ktſm. Lehrabsſchlussprüfungen, 1872 bis 14. April 1965. (Lb. 196085, Nr. 90, v. Adolf Graf. - NVT. 1965, Nr. 90, v. E. Graf. m. Pä— 441 Binder, Otto, Zentralsekr. der Schweiz. Stiftung Pro Juventute 1943-1958, 1. Mai 1893 bis 28. Marz 19606. (Eb. 1966, Nr. 77. m. P. - N22. 1966, Nr. 1454. TA ,˖.16006 NM. 6. 442 176 Comte, Alfred, Flugpionier, 4. Juni 1885 bis 1. Nov. 1965. (Lb. 19605, Nr. 257. m. P. - N22. 1965. Nro. 4625 u. 4680). - s. a. N2Z. 1965, Nr. 2400, v. Walter Dollftus 10 B3 443 Fein, Maria, Schauspielerin u. Rezitatorin, 7. April 1899 bis 15. Sept. 1905. (I4. 1965, Nr. 218, v. Rainer Litten.m. P. - N2N. 1965, Nr. 216. - V. 19685, Nr. 218, v. Eric Munbhb). 444 Fiedler-⸗Hatt, Karl, a. Bauing. VBZ, a. Präs. des Kirchenchores Oberstrass, Mitarb. bei der Zürcher Arbeitsgemeinschaft f. Wanderwege, 18. Febr. 1892 bis 16. Aug. 1965. (N22. 19605, Nr. 3426.- SchBZ. 1905, H. 41, 8. 728). 445 Fleischmann, Carlo, Dr. jur., Geétreidehandler, Präs. des Verw'rates der Eidg. Vers. AG, 2. u.a. Ehrenpräs. der Getreidebörse Z., rumänischer General- konsul in z. 192621940, 28. April 1892 bis 24. Aug. 1905 (Küsnacht). m. P. 30 8.-s. a. LT. 19605, Nr. 199. -N22. 1965, Nr. 3515.- 22. 19605, Nr. 198. 446 Foerster, Friedrich Wilhelm, Prof. Dr., Philosoph u. Päãdagoge, 2. Juni 1869 bis 9. Jan. 19606 (Kilchbers). Das NeueIsrael. 1966, H. 8, 8S. 660 u. 663, v. Trude Hôrowitz. m. P. - N?N. 1966, Nr. 10, v. Hans Kühner. m. P. -N22. 19606, N ⏑⏑—eauee ⏑⏑—— Harry Pross). 447 Frãnkel, Jonas, Prof. Dr. phil. Extraordinarius a. d. Univ. Bern 1921-1949, Li- teraturhist. u. HUg. der krit. Ausg. der Werke Gottfried Kellers, 12. Aug. 1879 bis 4. Juni ſ905. (NZ2. 19605, Nr. 2571, v. Martin Schlappner). 448 Gerteis, Heinrich, a. Lehrer, Präs. derHeimstättengen. Wthur, Sekr. des Schweiz. Verb. f. Wohnungswesen 1948-1963, Red. der Zzs8. Mas Wohnen», 1895 bis 3. Mai 1965 (Wthur). (V. 1965, Nr. 106). 449 Gimmi, Wilhelm, Kunstmaler, 7. Aug. 1886 bis 29. Aug. 1965. (Lb. 196085, Nr. 203. - N22. 1965, Nr. 3536; Nr. 3625, v. Walter Kern). 450 Gitermann, Valentin, Prof. Dr. phil. Geschichtslehrer a. d. Töchterschule Z., Schriftsteller, Nationalrat seit 1943, Red. der sozialist. MonatsschriftRote Revuey, 4. Juni 1900 bis 21. Juni 1965. (IA. 1965, Nr. 143. m. P.; Nr. 147, v. Max Schürer. — T. 1965, Nr. 148. - V. 1965, Nr. 146, v. fm. m. Abb.; Nr. 159, v. Walther Bringolf; Nr. 267, v. Richard Lienbard). 451 Grob, Hans, Dr. jur. Vorst. des Jugendamtes III der Stadt Z., 31. Okt. 1885 bis 24. April 1965. (V. 19605, Nr. 102). 452 Grütter, Max, Prof. Hauptlehrer f. rom. Sprachen am Technikum Wthur,29. Aug. 1894 bis 7. Nov. 19605. (Lb. 1965, Nr. 262. -NWT. 1965, Nr. 262.- N22. 1965, Nr. 4861). 453 Gubler-⸗Corti, Friedrich Traugott, Dr. jur. Rechtsanw. in Wthur, Präs. des Zürch. Juristenvereins 1951-1955 u. des Schweiz. Juriſstenverb., Verw'rats- prãs. der Buchdr. Vthur AG u. a., 1. Juli 1900 bis 6. Okt. 19605. m. P. (Lb. 1965, Nr. 236. -NWT. 1965, Nr. 236, v. Hans Bachmann u. Nr. 238. - N22. 1965, Nrn. 4175 u. 4263). 454 Haufler, Max, Maler, Filmschauspieler, Kabarettist u. Filmregisseur, 4. Juni 1910 bis 25. Juni 1965. m. P. (NZ2N. 1965, Nr. 147. - N22. 1965, Nr. 2802, v. Martin Schlappner. - TA. 1965, Nr. 150, v. Kurt FErüh). 455 Heim, Arnold, Prof. Dr. sc. nat. Geéologe u. Forschungsreisender, 20. März 1882 bis 27. Mai 1965. (Fluntern; Quartierzs. 1965, Nr. 4, 8. 15, 17 u. 19. - N22. 1965, Nr. 2366, v. ju. u. Nr. 2383, v. Rudolf Trümpy. — TA. 1905, Nr. 137, v. Kurt Meyer. - T. 1965, Nr. 128). 456 77 Helmerking, Heinz. Larese, Dino: H'H', Dr. phil. Lehrer in 2. u. St. Gallen, 5. März 1901 bis 5. Jan. 1964. m. P. 24 8. (Amriswiler Bücherei). St. Gallen 1965. 457 Heusser, Jakob, Dr. jur. Bundesrichter, Präs. des Obergerichtes des Kt. Z. 19514 1953 u. des Zürch. Juristenvereins, Vors. der Stiftung Zürcher Kunsthaus 1948-1964, 2. Febr. 1901 bis 5. Dez. 1965. (Lb. 1965, Nrn. 286, 287 u. 290. - A 065, N. 28.V,N200) 458 Hüssy-Bally, Alfred, Dr. med., Kinderarzt, a. Chefatzt der Stiftung Zürcher Kinderheilsſtãtte u. des Sanatoriums Adelheid, Unteräãgeri, 28. Okt. 1872 bis 16. April 1964. m. P. 16 8. o. O. 1965. 459 Huggenberg, Carl, Dir. der Schweiz. Bankges., Sitz? Wthur, 16. Juni 1882 bis 30. Mai 19605. (NWT. 1965, Nr. 120). 460 Jedlicka, Gotthard, Prof. Dr. phil. Ordinarius f. Kunstgesch. a. d. Univ. 2., 6. Mai 1899 bis 9. Nov. 1965. (Jahresb. Univ. Z. 1905/66, 8. 90-91, v. Adolf Reinle. m. P.- Lb. 1965, Nr. 268. - N2Z. 19605, Nrn. 4750 u. 4855; Nr. 4951, v. Eduard Hüttinger u.a.m. P. - V. 1965, Nrn. 267 u. 269). 461 Joss, Rudolf Architekt, 1900 bis 14. Febr. 1906. (N22. 19606, Nr. 676.- 22. 1966, Nr. 39. -SchBZ. 19606, H. 27, 8. 504-505, v. Hans Rudolf Schmid). 462 Keller, Charles, Kaufmann, Gründer der Firma Ch'K', Baumaschinen, Wallisel- len, 24. Marz 19060 bis 4. April 1965. m. P. (22. 1965, Nr. 81, v. 282.; Nr. 82, v. NotVital). 463 — Walter Alvares, Schriftsteller, 28. Febr. 1908 bis 2. Sept. 1905. (N22. 1965, Nr. 3629. - TA. 1965, Nr. 207, v. Alois Muri. m. P.; Nr. 209, v. Viktor Zwicky. - T. 1965, Nr. 208). 464 Kesser (Kaeser)Maag, Armin, Journalist u. Schriftsteller, 21. Sept. 1906 bis 30. Aug. 1965. (NZZ. 1965, Nr. 3834, v. Werner Weber). 465 Lee, Eugen, Dr. phil. Präàs. der Kreisschulpflege Zürichberg, Ehrenpräs. des Turnvereins Neumũnster, 19. Mai 1881 bis 14. Sept. 1955 (Locarno). (N22. 1965, Nr. 3881). 466 Leuenberger- Ubeérsax, Otto, Präs. der Leseges. Pfaffikon, Konservator des Ortsmuseums, 22. Jan. 1888 bis 2. Dez. 1965. (Tagbl. Bez. Pfaffikon. 1965, Nr. 284, v. Ernst Schneider. -2Ch. 1966, Nr. 1, 8. 15, v. Hans Kläui). 467 Mazzucchetti l-Iollos-M')], Lavinia, Prof. Dr. phil., ital.Schweiz. Literar- historikerin u. Ubersetzerin, 6. Juli 1889 bis 28. Juni 1965 (Melide). (N22. 1965, Nr. 2798, v. m. b.; Nr. 3009, v. IlIsedore B. Jonas. - Schweizer Monats- hefte. 1965, H. 9, 8. 861-863, v. Johannes Hösle. - TA. 1965, Nr. 157). 468 Mettler, Ernst, Prof. Dr. math., Rektor der Oberrealschule 19391956, Oberstlt., 1891 bis 26. März 1966. (NZZ. 1966, Nr. 1378. - 22. 1966, Nr. 75). 469 Moos, Anton, Buchdruckereibes. Hg. der Quartierzts.Der Hönggery, Mitgr. der Zunft Höngg, 1901 bis 20. Nov. 1965. m. P. (Der Höngger 1965, Nr. 9/10, v. Max Samuel). 470 Muschg, Walter, Prof. Dr. phil. Ordinarius f. deutsche Lit'gesch. a. d. Univ. Basel, a. Nationalrat, 21. Mai 1898 bis 6. Dez. 1965. (N2. 1965, Nr. 5265, v. n-; Nr. 5400, v. Karl Fehr. - TA. 19685, Nr. 287). 471 Nãageli, Walter, Dr. jur. Bundesrichter, 26. Okt. 1881 bis 14. Mai 1905. (N22. 1965, Nr. 2181). 472 Neumann,Paul, Dr. jur. Bezirksrichter, Vizepräs. des Bezirksger. Z., 10. Mai 1903 bis 6. Juni 19605. (NZ22. 1965, Nr. 2517). 473 Pallmann, Hans, Prof. Dr. sc. nat. Ordinarius a. d. EIH u. Rektor 1947-1949, Pràs. des Schweiz. Schulrates u. der Aufsichtskomm. der Eidg. Anst. f. das 178 forstl. Versuchswesen, 21. Mai 1903 bis 13. Okt. 1965. m. P. 39 8. o.O. 1966. s. a. N22. 1965, Nr. 4318, v. Albert Frey-Wyssling; Nr. 4351, v. wsp.— TA. 1965, Nro. 241 u. 244. - Vjs. Naturf. Ges. in Z. 19605, H. 4, 8. 513-516, v. Hans Leibundgut. - 22. 1965, Nr. 243. 474 Poeschel, Erwin, D. phil. h.c. Kunsthist. Ehrenmitgl. der Ges. f. schweiz. Kunstgesch., Mitbegr. des Schweiz. Inst. f. Kunstwiss. in Z. u. des Schweiz. Burgenvereins, 23. Juli 1884 bis 21. Juli 1965 (Rilchberg). GBündner Ib. 1966, 8. 172173, v. Ulrich Christoffel. -H. 19606 8. 15216, v. Walther Sulser. LP. 1965, Nr. 169, v. S. - N22. 19605, Nr. 3077; Nr. 3123, v. ne.; —N1 u. Unsere Kunstdenkmäler 19605, Nr. 3, 8. 133-136, v. Emil Maurer. — SChBZ. 10685, H. 32, 8. 561, v. G. Risch. TA. u. T. 1965, Nrn.. V. 1965, Nr. 170. - 28. f. schweiz. Rirchengesch. 1965, H. 3, 8. 202-264, v. Oskar Vasella). 475 Pulmann, Albert Jſosef, Schauspieler u. Regisseur, 5. März 1893 bis 24. Juli 1965. (N22. 1965, Nr. 3123). 476 Rederer, Franz ſJoseph], Kunstmaler, 7. Nov. 1899 bis 31. Aug. 1965. (N22. 1965, Nr. 3579. - T. 1965, Nr. 206. m. P.). 477 Reinhart, Oskar, Dr. phil. h.c., Kunstsammler u. Mazen, Präs. der eidg. Komm. Ic Goccfried-Keller-Stiftung u. der Gleyre-Stiftung, Vorsſtandsmitsl. der Eidg. u. Kant. Kunstkomm. u. im Wthurert Kunst- u. Galerie-Verein, ſuni 1885 bis 16. Sept. 1965. (Ib. 1905, Nr. 218, v. Franz Bàschlin; Nr. 220, v. Walter Hugelshofer, u. Nr. 221, v. hs. —NWT. 1965, —N—— — 2⏑⏑ ⏑—— 25 Nr. 3895, v. Gotthard Jedlicka. m. P.; Nr. 3923. - TA. 1965, Nr. 2— Fritz Laufer.m. Abh. u. P.-20h. 19685, Nr. 3, 8. 59, v. H. Wust). 478 Rüegg-Gutknecht, Emil Hartmanu, Buchdruckereibes. IIndustriequartier], PAder Zurcher Buchdrucker-Véreinigung, a. Zunftmeister der Stadtzunft, Oberstlt. 23. Dez. 1895 bis 19. Juli 19058. (N22. 19608, Nr. 3108). 479 Rychner, Max, Dr. phil. Red. der TAT, Dichter u. Literaturkritiker, 8. April 1897 bis 10. Juni 1905. m. P. 20 8. SA. (T. 1905, Nr. 139, v. H., Max Wehrli u. Erwin Jaeckle). — s. a. Lb. 1905, Nr. 134, v. Fran⸗ Baschlin.m. P. NWIT. 1965, Nr. 140. v. Max Wehrli. - NZN. 1965, Nr. 138, v. E.M.L.- N2Z. 1965, Nrn. 2502 u. 2520, v. Werner Weber; Nr. 2561, v. Siegfried Kernen. — Schweizer Monatshefte. 1905, H. 6, S. 497-502, v. Max Wehrli [- Redeanl. der Ubergabe des Literaturpreises der Stadt Z. am 12. Nov. 1961].- TA. 1965, ⏑ 133— 480 Schmid-RKagi, Albert, Dr. sc. nat. Apotheker (MohrenApotheke, Wthuy), a. Prus. der Bezirksschulpflege Wthur, der ev. Kirchemde Wthur, des Kranken- hauses am Lindberg u.ac, Mitgl. des Handelsgerichtes, 15. Sept. 1882 bis 2. April 1905. (NMVT. 196085, Nr. 80). 481 Schmuziger, Fritz, Dr. jur. Rechtsanwalt, Mitgl. des Kant. Kassationsgerichtes, 30. Jan. 1897 bis 30. April 19605. (V. 19605, Nr. 102). 482 Schneider-von Orelli, Otto (188021965), Prof. Dr. phil. a. Dir. des Entomolog. Iust. a. d. ETH, 10. Aug. 1880 bis 31. Okt. 19605. m. P. (Vjs. Naturf. Ges. in 2. 19605, H. 4, 8. 510-518, v. Paul Bovey). 483 Schönlank, Bruno, Lyriker u. Bühnendichter, 31. Juli 1891 bis 1. April 1965, (N2N. 1965, Nr. 81. - V. 1965, Nr. 81, v. W. Egli. m. P.). 484 Schrenk, Gottlob, Dr. theol. h.c. Theologieprof. a. d. Univ. 2. 192341949, 10. ebr. 1879 bis 13. April 1905. (Jahresb. Univ. Z. 19605/66, 8. 80-87, m. P., u. N22. 1965, Nr. 1728, v. Eduard Schweizer). 485 179 Schurter, Walter, Bauing. Eidg. Oberbauinsp., 21. Okt. 1889 bis 3. Okt. 1965. m. P. (SchBZ. 19605, H. 46, 8. 8500857, v. Robert Ruckli). 486 Schwarber-Schneider, Otto, Gemeindepräs. v. Eglisau, Buchdruckereiinh., Präs. der Meliorationsgen. Eglisau, 1890 bis 29. April 1905. (N22. 1965, Nr. 1960. - 26. 1965, Nr. 101). 487 Schwarz, Jules, Oberstbrigadier, 28. Mär- 1887 bis 18. Aug. 19605 (Lausanné). m. V— 066 N. 103) 488 Sigg, Ferdinand, Dr. theol. h.c. Bischof der Methodistenkirche, 22. März 1902 Pis 27. Oxt. 1000. 1068B83— 1965, Nr. 4544, v. Peter Vogelsanger). 489 Spöndlin-Feurer, Wilhelm, Dr. jur., erster kant. Jugendanwalt, a. Präs. der Ev. Ges. d. Kt. Z. u. der Kirchenpflege Oberstrass, Mitgl. des Kirchenrates, 1885 bis 26. Nov. 1965. (NZD. 1965, Nr. 5133). 490 Steiger, Alfred Alexander, Dr. med. dent., a. Präs. der Zahnãrzteges. des Kt. 2Z. u. der Schweiz. Zahnärzteges., 1888 bis 4. Juni 1965. (N221965, Nr. 2517). 491 Steinbers, Salomon David, Dr. phil., Schriftsteller, Dir. des Inst. Minerva, 25. Juni 1889 bis 22. Okt. 1905. m. P. (NZ22. 1965, Nr. 4478, v. Peter Schnei- der). 492 Stettbacher, Hans, Prof. Dr. phil. Ord. f. alls. Püdagogik, Gesch. der P' u. Di- daktik des Sek'schulunt. a. d. Univ. Z., Pestalozziforscher u. Leiter des Pe- stalozzianums Z., Red. d. Sch.LZ., 23. Juli 1878 bis 10. Febr. 1966. (Jahresb. Univ. 2z. 1965/66, 8. 92—94, v. Leo Weber. m. P. - T. 1966, Nr. 39. - 22. 1966, Nr. 38, v. Karl Febhr). 493 Susman IPs. f. Bendemann], Margarete, Schriftstellerin u. Lyrikerin, 14. Okt. 1872 bis 16. Jan. 1966. (Eb. 19606, Nrn. 23 u. 24, v. E.M. Landau. - N22. 1966, Nr. 222, v. Hermann Levin Goldschmidt; Nr. 299, v. Walter Nigg u. Manfred Schlösser; Nr. 444, v. md. - Schule u. Leben. 19606, Nr. 1, 8. 22224, v. Maria Nils. - TA. 1966, Nr. 13. - T. 1966, Nr. 14, v. Jeremias [Alfred Luslerſ Nr 8E ⏑—⏑E — Munb). 494 Taubes, Chaim Zwi, Dr. phil. Oberrabbiner in 2., Präs. der Schweiz. Misrachi- Organisation, 16. Mar- 1900 bis 11. Jan. 1966 (Jerusalem). (Das NeueIsrael. 1966, H.9, 8. 755 u. 757, v. Walter Wreschner. N22. 1966, Nr. 173). 495 Tschudi, Fridolin, Schriftsteller u. Journalist, 11. Juni 1912 bis 5. Jan. 1966. Bruckenbauer. 19606, Nr. 2, v. Hanna Willi.m. P. -NWT. 1966, Nr. 11. - T 3 ⏑A—— 496 Weber, Fritz? J.J. Masch.Ing. Dir. der Schweiz. Lokomotiv- u. Maschinen- fabrik Wthur, 17. Juni 1876 bis 20. April 1905. m. P. (SchB2. 1965, H. 31, 660 497 Weiss, Oscar, Kunstmaler, 25. Nov. 1882 bis 16. Sept. 1905. m. P. (Mitt. GSMBA. I96 Ne 498 Welti, Albert Jakob, Dichter u. Maler, 11. Okt. 1894 bis 5. Dez. 1905 (Amriswil). (ILb. 19605, Nr. 288, v. Franz Bäschlin. -NN. 1965, Nr. 285, u. NNVT. 1965, Nr. 295, v.W. Zimmermann. -N22. 1965, Nr. 5275, u. TA. 1965, Nr. 288, v. Friedrich Witz. - T. 1965, Nr. 289, v. Erich Brock). 499 180 — — — — 7 7