Bucher, JuliaHardmeier, SimonZürcher, ManuelBarraud Wiener, ChristineBrönnimann, DavidFrey, JonathanHaldimann, PeterKühn, MarluMotschi, AndreasSchäfer, MargueritaSchlumbaum, AngelaWacker, LukasWalder, FelixWick, LuciaWild, DölfZäch, BenediktZürich. Amt für StädtebauZürich. Stadtarchäologie2023-07-132023-07-132023-07978-3-905384-28-4https://zop.zb.uzh.ch/handle/123456789/3678https://doi.org/10.20384/zop-3651Mit 14 Beilagen. Für die uneingeschränkte Nutzung der Lesezeichenfunktion in den Beilagen 1 und 2 wird das Herunterladen der PDF-Dateien empfohlen.Wissenschaftliche Auswertung der Ausgrabung Erweiterung Kunsthaus Zürich. Die Stadtarchäologie Zürich veröffentlicht neue Erkenntnisse eines interdiziplinären Autor*innenteams zum Ende der Eiszeit auf Stadtgebiet, zur prähistorischen Landwirtschaft, zum städtischen Vorgelände in der frühen Neuzeit, zur barocken Schanzenanlage und zum Bau der Kantonsschule.dehttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/930 Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie20 000 Jahre StadtgeschichteBuchAusgrabung «Erweiterung Kunsthaus Zürich» 2015/2016ZürichZürich. StadtarchäologieKunsthaus ZürichArchäologieForschungGeschichteAusgrabungEiszeitNeolithikumBronzezeitEisenzeitMittelalterNeuzeitProto-IndustrialisierungGletscherWolfbachLandwirtschaftAckerbauGasseStadtbefestigungSchanzeHottingerporte (Zürich)Alte Kantonsschule (Zürich)