Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.20384/zop-57
Title: 
Frühmittelalterliche Siedlungsspuren – Die Ausgrabung Otelfingen-Rötlerweg Kat.-Nr. 1021
Authors: 
Editors: 
Kanton Zürich. Archäologie & Denkmalpflege
Type: 
Issue Date: 
2021
License: 
ISBN: 
978-3-906299-70-9
Abstract: 
Bei der Grabung Rötlerweg Kat.-Nr. 1021, die eine Fläche von rund 580 m2 am Nordostrand des Ortskerns von Otelfingen umfasste, kamen 2012/13 frühmittelalterliche Siedlungsspuren zum Vorschein. Eine Grube, die aufgrund von Webgewichten auf dem Grubenboden als Webkeller zu interpretieren ist, lässt sich mittels der jüngsten Funde in der Auffüllung ins 7. Jh. datieren. Eine sehr grob gearbeitete, schlecht gebrannte Keramikschale, deren Scherben auf der Sohle der Grube gefunden wurden, könnte mit der Textilverarbeitung in Zusammenhang stehen. Hinweise auf die Konstruktion des Gebäudes sind nicht vorhanden; so fehlen die für Grubenhäuser typischen Pfostennegative. Die Pfostengruben im Umkreis der Grube weisen auf ebenerdige, allerdings nicht datierbare Bauten hin. Im Fundmaterial fallen einige Keramikfragmente der späten Bronzezeit sowie einige römische Funde des 1.–3. Jh. auf. Unter den mittelalterlichen Funden ist neben wenig frühmittelalterlichem Material aus der Grube ein Zofinger Pfennig aus der Zeit um 1300 zu erwähnen. Trotz der Nähe zum Ortskern ist hoch- bis spätmittelalterliches Fundgut kaum belegt.
DDC: 
930 Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie
GND Subject: 
Otelfingen
Bronzezeit
Eisenzeit
Römerzeit
Frühmittelalter
Mittelalter
Archäologie
Keramik
Münze
Siedlungsgeschichte
Textilverarbeitung
Weberei
Theme: 
Is Part Of: 
Series/Report no.: 
Archäologie im Kanton Zürich
Is Version Of: 
Publisher: 
FO-Fotorotar
Appears in Collections:Kantonsarchäologie

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
ADZH_KAZ_2021_Archäologie_im_Kanton_Zürich_04_Otelfingen_Rötlerweg.pdf3.17 MBAdobe PDFThumbnail
 Preview PDFDownload


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons